Viel Spass beim Entdecken von Ideen und Inspirationen in meiner Empfehlungs-Liste „Social Media Trends 2020“.
Ich wünsche Dir/Ihnen ein gutes Social Media Jahr!

Doris Schuppe • Dieser Beitrag Social Media 2020 erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.
Welche Trends bestimmen das Social Media Jahr 2020?
Damit ihr das neue Jahr so richtig fundiert angehen könnt, habe ich wieder einen langen ‚Twitter Moment‘ zusammengestellt. Darin gibt es viele hilfreiche Hinweise auf Trends & Empfehlungen zu Marketing & Social Media 2020.
Viel Spass beim Entdecken!

Tweet-Links zum Einstieg ins neue Social Media-Jahrzehnt:
twitter.com/i/moments/1173926923564703744
Eine Anmerkung zum „Twitter Moment“: Es war dieses Mal enorm unbequem die Sammlung von Tweets im „Twitter Moment“ anzulegen. Ich fürchte, da geht dieser praktischen Funktion bald leider das Licht aus. Dabei eignet sie sich so wunderbar für Recherchen!
Ergänzende Links Social Media 2020

Behörde – Polizei in Social Media? Warum, wie und welche Botschaften kommuniziert die Münchner Polizei in Facebook oder Twitter?
Marcus da Glora Martins / Polizei München erklärt, dass es tatsächlich am besten mit Internet und Social Media gelingt, nachhaltig Sicherheits-Themen in die Bevölkerung zu bringen. Nichtsdestotrotz ist das Engagement als Behörde eine Herausforderung, wie er in seinem TEDxTUM Vortrag erzählt:
youtu.be/c7vlheR5gSA
Rechtsfragen – einige Seminar-Teilnehmerinnen und Teilnehmer erinnern sich: Über die Verwendung von Fotos, auf denen Teams des Unternehmens erkennbar abgebildet sind, sprechen wir jedes Mal. Augen auf beim Foto-Shooting und an den Model Release-Vertrag denken! Dazu gibt Rechtsanwalt Thomas Schwenke in seiner Facebook Seite wertvolle Infos:
facebook.com/raschwenke/photos/a.262537600529100/2611935815589255/
Personas – nutzt ihr sie? Noch lange nicht jede/r in Social Media hat davon gehört. Dabei sind Personas ein prima Ansatz, um von Bauchgefühl- oder nebulösen Zielgruppen-Beschreibungen weg zu kommen. Als Stellvertretende entwickelt ihr konkrete Personen mit „Name“ und „Biographie“, die in den verschiedenen Zielgruppen stecken können.
Personas helfen auch enorm beim Fokussieren: Wenn „Sigrid“ & „Florian“ als die wichtigsten Kundschafts-Vertetungen ausgearbeitet werden, dann richtet sich die Kommunikation genau an sie. Mit einem Mensch als Ansprechperson fällt es oft leichter, persönlichere und emotionalere Post-Texte zu schreiben.
Ach ja: Fokus heisst nicht, andere zu vergessen! „Hubert“, „Anna“, „Lena oder „Manuel“ (also vielleicht die anderen entwickelten Personas) lesen genauso mit und werden ja nicht ausgeschlossen von der Kommunikation.
Anregungen gibt Julia Stüdemann im dmexco Blog:
dmexco.com/de/stories/warum-personas-ein-must-have-im-produktmarketing-sind
Corporate Influencer – noch eher unbekannt? Dann wird es Zeit, sich 2020 damit zu beschäftigen. Menschen kommunizieren am liebsten mit Menschen statt mit „Litfasssäulen“, mit denen ich manche geschäftliche Facebook-Seite vergleiche.
Wie wertvoll interne Markenbotschafter/innen die Unternehmens-Kommunikation ergänzen, erzählte mir bereits Anja Schöne im Interview zum Fallbeispiel Corporate Influencer. Hier nun ein allgemeinerer Beitrag von Klaus Eck im pr-journal:
pr-journal.de/fragen-und-meinungen/autoren-beitraege-themen-der-zeit/24347-wie-corporate-influencer-die-unternehmenskommunikation-ergaenzen.html
Instagram – gleich drei neue optische Spielereien hat Instagram für die Fotofunktion „Boomerang“ eingeführt: SlowMo (!), Echo sowie Duo. Jetzt sowohl in persönlichen als auch geschäftlichen Profilen nutzbar – lest die Details dazu bei Futurebiz:
https://www.futurebiz.de/artikel/instagram-boomerang-update/
TikTok – darüber sprechen inzwischen auch viele. Was es mit diesem recht neuen Zweig in Social Media auf sich hat plus Tipps für die teilnehmende Beobachtung liefert dieser Beitrag von Moritz Stoll im Blog der Netzpiloten:
netzpiloten.de/erfolg-auf-tiktok-7-tipps-fuer-erfolgreichen-content
Adventskalender – es ist ja nie zu früh, schon für das Jahresende vorbereitet zu sein. Eine richtig tolle Anregung zur Vermittlung von Online-/Medien-Kompetenz via digitalen Adventskalender habe ich hier im Blog beschrieben:
Advent in Digitalien
Pssst, ich gebe Seminare: an der ABP in München und im Rayaworx in Santanyí
siehe Termine

Illustration: DoSchu / DoSchu.Com – zum Teil mit canva.com