Technologien verändern seit jeher unsere Art zu Arbeiten. Immer leistungsfähigere Endgeräte ermöglichen eine Flexibilität in der Arbeitswelt, die als „Nebeneffekt“ auch Probleme wie Verkehrschaos, Luftverschmutzung oder Verkehrsunfälle positiv beeinflusst.
Schon jetzt ist in vielen Berufen der Ort, an dem die Arbeitsleistung der Mitarbeiter erbracht wird, nicht mehr an ein Firmengebäude gebunden. Und so wird die Arbeitswelt zunehmend mobil: Laut Studien arbeitet 2013 die Hälfte der Werktätigen in Westeuropa remote.
- Western Europe’s mobile workforce will enjoy a healthy compound annual growth rate (CAGR) of 6% over the forecast period to reach 129.5 million mobile workers (50.3% of the workforce) in 2013, surpassing the total number of mobile workers in the United States.
- The United States has the highest percentage of mobile workers in its workforce, with 72.2% of the workforce mobile in 2008. The U.S. will remain the most highly concentrated market for mobile workers with 75.5% of the workforce, or 119.7 million workers, being mobile in 2013.
Aus diversen Studien hat Cisco die interaktive Infografik The Anywhere Office entwickelt. Darin werden auch Wünsche der Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz der Zukunft gezeigt. Wie Gartner bereits seit vielen Jahren den IT-Abteilungen vermittelt („Bring your own device“), freuen sich viele Werktätige über eine freie Wahl ihrer Arbeitsgeräte. Genauso wie sie den Zugang zu Social Media-Plattformen oder die Unabhängigkeit vom Büroarbeitsplatz schätzen.
„Workplace mobility and flexibility are becoming an attractive feature in employee recruitment and retention. 66 percent of IT professionals surveyed stated that they would take a job offering less pay to have more flexibility in device usage, access to social media and increased mobility.“
Cisco Blog „The Anywhere Office“
In diese Zukunftsszenarien passt auch die steigende Beliebtheit von Coworking-Angeboten. Hier können Selbständige oder Firmen Schreibtische und Meeting-Räume auf Zeit mieten. Zum Beispiel auch, um den Mitarbeitern in der Nähe des Wohnorts eine professionelle Arbeitsumgebung anbieten zu können. Gerade in den Zeiten des vielbeklagten Fachkräftemangels, ist Coworking ein Ansatz, der hochqualifizierte Mitarbeiter ohne Umzug eingliedern kann (siehe Fachkräfte, CoWorking & Social Web).
Weitere Beiträge zu Coworking
Lesen Sie zu anderen Aspekten des Coworkings mehr in diesen
Blogbeiträgen zum Thema CoWorking
Fotos: Screenshots Infografik von network.cisco.com
Hinweis: Es bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Beziehungen von DoSchu.Com zu den erwähnten Firmen
Diese Beiträge könnten Sie interessieren:
Interview zu Erfahrung mit CoWorking
Neue Formen der Arbeitswelt: CoWorking