Einen kurzen Erfahrungsbericht vom Schnuppertag im CoWorking Space „Combinat 56“ im Münchner Stadtteil Westschwabing nebst Hintergrundinfos zum Thema Coworking habe ich hier notiert:
@ CoWorking Space „Combinat 56“ :: Review
(Beitrag vom 5. Mai 2010 aus meinem Blog auf der Blogplattform Posterous, die April 2013 eingestellt wird)
Dienstag wurde der Arbeitsplatz im Einzelplatzbüro gegen einen Schreibtisch im CoWorking Space getauscht! Es ging zum Schnuppertag ins „Combinat 56“ im Münchner Stadtteil Westschwabing.
Im neu bebauten Gelände des Ackermannbogens, auf dem ehemaligen Kasernengelände, haben die drei Initiatorinnen inmitten der zahlreichen Wohnhäuser ab Mai 2010 eine gut ausgestattete Arbeitsmöglichkeit geschaffen, die eine willkommene Abwechslung für Home Office-Tätige bietet.
Markt- und Sozialforscherin Sina Brübach-Schlickum rief den Office Space ins Leben und fand in Kommunikationsdesignerin Katharina Wildemann sowie Texterin/Lektorin Christina Schepper-Bonnet perfekte Partnerinnen für ihr Projekt.
Ausstattung
Der mit hellgrünem Teppich ausgelegte Raum im Erdgeschoss ist hell und angenehm geräuschdämpfend, das nette Team begrüßt Neuankömmlinge im Combinat 56 und zeigt Arbeitsplätze und Besprechungsräume sowie die großzügige Küche mit Kaffeeautomat. Die Schreibtische stehen in 4er Gruppen zusammen und sind optisch durch halbhohe Schränke etwas voneinander abgetrennt.
Es gibt flexible Arbeitsplätze für 30€ pro Tag, wer dauerhaft einen Schreibtisch sucht profitiert von den monatlichen Tarifen. An allen 18 Arbeitsplätzen ist eine LAN-Verbindung vorhanden, WLAN wollte beim Testtermin noch nicht so richtig funken. Mit der Bandbreite des Internetzugangs waren wir ca. 10 CoWorker nicht ganz zufrieden, vom Vertrag her hätte es ausreichen sollen. Da muss der Provider den Wasserhahn noch entsprechend aufdrehen.
Für Besprechungen können zwei verschiedene Besprechungsräume gebucht werden, der größere Raum bietet ein sehr angenehmes Ambiente.
Geräusche & Gespräche
Ich hatte eine wesentlich höhere Geräuschentwicklung erwartet, aber die Schritte und der Raum insgesamt wurden durch den Teppich und die Schallschutzdecke gut abgedämpft. Zusätzliche Glastüren im Eingang und zur Küche werden gerade noch montiert. Für längere Telefonate wechselten die Kollegen in einen der Besprechungsräume, aus denen bei geschlossener Tür kein Laut in den Arbeitsraum drang. Konzentriertes Arbeiten war also möglich, aber es ist natürlich erst mal ungewohnt, wenn man aus dem Einzelplatzbüro kommt.
Aufgelockert wurde der Arbeitstag durch kurze Gespräche an der Kaffeemaschine oder zwischendrin, das Mittagessen mit 6 CoWorkern und die Twitter-Schnappschüsse von @Tornedo (#ZitateVonNebenan #Coworking). Es war eine gute Abwechslung, die gleichzeitig sehr produktiv war, weil alle anderen auch an ihren Projekten geschraubt haben.
Anders als im Café, wo es oft zu akustischen Störungen kommt, ist der CoWorking Space eine prima Sache, um während der selbstständigen Arbeit einen gewissen Austausch mit anderen Selbstständigen zu gewinnen. Dazu haben die Betreiberinnen des Combinat 56 eine Xing Gruppe eingereichtet, um das Vernetzen der im CoWorking Office Tätigen zu unterstützen.
Tipp: Verabredet Euch mit anderen Selbstständigen im CoWorking Space, dann fällt der erste Besuch leichter!
Vernissage am 20. Mai im Combinat 56
Das Team im Combinat 56 möchte regelmäßig Events veranstalten. Den Auftakt macht eine Fotoausstellung: Am 20. Mai 2010 ab 20 Uhr kann das Combinat 56 zur Vernissage der Fotoausstellung von Vladimir Rolov besucht werden (Adams-Lehmann-Str. 56, 80797 München, combinat56.de)
CoWorking Infos
- WikiPedia zu CoWorking
http://en.wikipedia.org/wiki/Coworking - Bericht in der SZ (Sueddeutsche Zeitung) zum Combinat 56
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/490/509619/text
Florian Bergmann Vortrag Coworking Webmontag / MD.H (YouTube Video Feb 2010)
Video von Richard Gutjahr zum Projekt Coworking in der Niederlassung München (YouTube Video)
Das Betahaus – Golem.de Reportage (YouTube Video)
Nachtrag 15. Juni 2010
Cominbat 56 revisited – WLAN jetzt bestens und überhaupt sehr sympathisches CoWorking-Angebot!
Weitere Beiträge zu Coworking
Lesen Sie zu anderen Aspekten des Coworkings mehr in diesen
Blogbeiträgen zum Thema CoWorking