Gerne verschenken wir Bücher zu Weihnachten – aber welches Buch wählen? 2010 ist das Jahr, in dem Social Web für Kommunikation und Marketing nahezu flächendeckend als Thema identifziert wurde. Daher bieten sich Titel aus diesem Themenumfeld an.
Hier meine persönlichen Tipps zum Verschenken oder einfach selber lesen. Was verschenken Sie?
Bücher zu Social Web, Marketing 2.0 und Social Networking
Klar, dass 2010 einige Buch-Neuerscheinungen rund um Social Media auf den Markt kamen. Berater und Anwender, die im Thema drin sind, lesen jetzt gezielt Spezialliteratur zu Facebook oder YouTube. Aber viele Professionals entdecken erst das Social Web und suchen den Einstieg. Für sie sind übergreifend angelegte Social Media-Titel sehr geeignet.
Social Media Relations – Leitfaden für erfolgreiche PR-Strategien und Öffentlichkeitsarbeit im Web 2.0
Bernhard Jodeleit / 2010 / dpunkt.verlag
Dieses Handbuch präsentiert Social Media aus der Perspektive der Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations. Für PR-Verantwortliche in Agenturen oder Unternehmen liefert Bernhard Jodeleit einen umfassenden Überblick. Auch wenn das Buch wie ein Lesebuch wirkt, es enthält hilfreiche Checklisten.
#Kommunikation #PR #Unternehmen #Strategie
Social Media für Unternehmer – Wie man Xing, Twitter, YoutTube und Co. erfolgreich im Business einsetzt
Claudia Hilker / 2010 / Linde Verlag
Für Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte beschreibt Claudia Hilker die Möglichkeiten, die Social Media für das Business eröffnen. Fokussiert auf Marketing, PR, Recruiting und Vertrieb vermittelt das Buch Hintergrundwissen und konkrete Tipps zur Umsetzung. Leider gibt es kein Stichwortverzeichnis für das gezielte Nachschlagen einzelner Themen.
#Unternehmen #Marketing #Recruiting #PR #How-to-do
Transparent und glaubwürdig – Das Online-Reputations-Management für Unternehmen
Klaus Eck / 2010 / Redline Verlag
Kaus Eck nimmt uns in seinem jüngsten Werk mit ins Zeitalter der Transparenz, in dem Social Media eine wichtige Rolle im beruflichen Alltag innehaben. Wie damit umgehen, dass zunehmend Marken, Unternehmen und Personen unter Beobachtung der Öffentlichkeit stehen? Dazu gibt das Buch viele Hinweise, Checklisten und konkrete Handlungsempfehlungen für eine effektive Kommunikation und Interaktion.
#Kommunikation #Unternehmen #Transparenz #Recruiting #How-to-do
Facebook – Marketing unter Freunden
Felix & Klaus Holzapfel / 2010 / Business Village
2010 ist auch das Jahr, in dem das soziale Netzwerk Facebook weltweit ein enormes Mitgliedswachstum zeigte. In Deutschland nutzen 12,7 Millionen Online-Anwender diese Plattform aktiv (Nov 2010). Dabei ist Facebook mehr als Social Networking – Links, Fotos und Videos werden empfohlen, bewertet und kommentiert. Felix und Klaus Holzapfel zeigen, welche Möglichkeiten sich dadurch für die Marketingkommunikation ergeben. Leider fehlt auch diesem Buch ein Stichwortregister.
#Facebook #Kommunikation #Marketing #How-to-do
Social Media Marketing: Strategien für Twitter, Facebook & Co
Tamar Weinberg / 2010 / O’Reilly
Dieses Buch erschien in den USA bereits 2009, aber durch den auf Strategie ausgerichteten Ansatz ist es 2010 weiter aktuell. Die deutschsprachige Ausgabe wurde um für den hiesigen Markt relevante Social Media-Plattformen erweitert. Viele kleine Praxis-Beispiele veranschaulichen, wie Social Media in der Kommunikation genutzt werden kann.
#Strategie #Marketing #Kommunikation #How-to-do
YouTube und seine Kinder – Wie Online-Video,Web TV und Social Media die Kommunikation von Marken, Medien und Menschen revolutionieren
Achim Beisswenger (Hrsg.) / 2010 / Nomos
Neben der Strategie ist für Social Web und Marketing 2.0 der Content wichtig. Und da sind Web-Videos im Kampf um Aufmerksamkeit ein idealer Inhalt, der bei guter Machart unter Online-Nutzern weiterempfohlen wird. Großer Teil des Buchs sind Fallbeispiele u.a. von BMW, Daimler, Deutsche Telekom, Google und Microsoft. Leider wurde am Stichwortverzeichnis gespart.
#Kommunikation #Video #BestPractice
Nicht ganz aber irgendwie doch mit Social Web-Bezug
Nur Tote bleiben liegen – Entfesseln Sie das lebendige Potenzial in Ihrem Unternehmen
Anja Förster & Peter Kreuz / 2010 / Campus
Dieses Buch lese ich noch und bin total begeistert von der lockeren Schreibe, mit denen Anja Förster und Peter Kreuz verkrustete Organisationsstrukturen einreissen. Technologische Entwicklung wie Social Media bewirken soziale Veränderungen, denen sich jedes Unternehmen stellen muss. Viele Anregungen für Unternehmen, Management und Mitarbeiter die neue Tansparenz nicht nur als ein Kommmunikationsthema sondern als elementares Element der Unternehmensstrategie und Unternehmenskultur zu begreifen.
#Unternehmen #Veränderung #Change #Transparenz #Kommunikation
Infografik: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
Social Media ist eng verknüpft mit Infografiken: Denn diese sind ein ausgezeichneter visueller Content, der gerne weiter verbreitet und als Basis für Weblog-Artikel genutzt wird. Wie gestaltet man diese Infografiken? Dazu geben diese Bücher gute Hinweise!
The Visual Miscellaneum – A Colorfoul Guide tot the World’s most consequential Trivia
David McCandless / 2009 / Harper Collins
Ausser einem kurzen Vorwort von David McCandless in großer Schrift präsentiert dieses Buch Beispiele für anregende Infografiken, Charts und Karten-Darstellungen. Das Buch ist geradezu ein Feuerwerk an Impulsen, wie Informationen in unterschiedlichster Weise optisch ansprechend und verständlich aufbereitet werden kann.
#Infografik #BestPractice
Die wirrsten Grafiken der Welt
Gerhard Henschel / 2003 / Hoffmann und Campe
„Grafiken, die kein Schwein versteht“ versammelt Gerhard Henschel in diesem Band und liefert spöttischen Kommentar zu jeder wirren Darstellung. Alles Beispiele, wie Infografiken garantiert unverständlich bleiben und (hoffentlich) ignoriert werden.
#Infografik #Fail
The Back of the Napkin – Solving Problems and Selling Ideas with Pictures
Dan Roam / 2009 / Portfolio
Grafiken sollen helfen, komplexe Vorgänge anschaulich zu machen. Und dabei verstehen wir grafische Darstellungen umso besser, wenn sie auf das Wesentliche reduziert werden. Dan Roam führt in die Sprache des Visual Thinking ein und liefert viele Anregungen, um mithilfe kleiner Grafiken komplexe Zusammenhänge im Geschäftsalltag zu veranschaulichen.
#Infografik #How-to-Do
Und welche Bücher empfehlen Sie zum Social Web?
Nennen Sie im Kommentar Bücher mit Social Web-Bezug, die Sie dieses Jahr verschenken oder als Lese-Tipp für die Zeit zwischen den Jahren empfehlen!
Fotos: Doris Schuppe
[…] Stichwort-Register bereit, was leider nicht bei jedem Fachbuch Standard ist, wie ich jüngst in den Social Web-Rezensionen zur Weihnachtszeit […]
DoSchu schreibt am 21 Dez ’10 um 11:23
@Thorsten: Vielen Dank für’s Feedback! Völlig richtiger Hinweis, beide Bücher unterscheiden sich ja schon vom jeweiligen Fokus her: PR bzw. Marketing. Eine Lanze möchte ich für Tamar Weinbergs Buch dennoch brechen: Mir gefällt die Fülle an Praxis-Beispielen, die manche Kommunikations-Szenarien einfach anschaulicher machen – auch wenn sie nicht aus hiesigen Gefilden stammen.
Thorsten Ulmer schreibt am 20 Dez ’10 um 21:38
Ich habe zwei der Bücher gelesen. Nämlich das von Bernhard Jodeleit „Social Media Relations“ und „Social Media Marketing“ von Tamar Weinberg. Ich kann nur jedem raten zu Bernhards Buch zu greifen. Es hat viel mehr Bezug zur Praxis. Und außerdem finde ich, hat der „Switch“ des Buches von Tamar Weinberg auf den deutschen Markt nicht wirklich geklappt. Klar wurde das Buch durch einige Zahlen aus Deutschland angereichert. Aber die Cases sind beispielsweise alle nicht aus Deutschland.
Claudia Hilker schreibt am 15 Dez ’10 um 12:03
Danke für Ihre Buchtipps, Frau Schuppe, die auch bei Facebook gepostet habe: http://www.facebook.com/socialmedia24
Frohes Fest und entspanntes Lesen
Claudia Hilker
Monika E. König schreibt am 14 Dez ’10 um 21:53
Ich hab‘ mir doch tatsächlich ein ähnliches Päckchen für die Feiertage geschnürt: http://www.flickr.com/photos/8644569@N03/5261811876/lightbox/
Da kann ich uns doch nur wünschen: Frohes Fest und Frohes Lesen :)
DoSchu schreibt am 14 Dez ’10 um 23:55
Es gibt also doch Gedankenübertragung ;) Fröhliche Weichnachtszeit und Muße zum Schmökern!