Startseite » Tagged als "Transparenz"

Neuland-Lounge – mit Klaus Eck

Neuland Lounge blog illustration„Wer liest das alles eigentlich?“ – kommentieren Beistehende oft das Geschehen in sozialen Netzwerken. Mehr als in digitalen Feedback-Auswertungen messbar ist, weiss ich aus eigener positiver Erfahrung. Genauso erlebt es auch Klaus Eck, der uns für die Neuland Lounge einen persönlichen Blick in seinen digitalen Lifestyle gewährt.

Obwohl wir beide in der überschaubaren Universitätsstadt Marburg studierten, sind wir dort aneinander vorbei gelaufen. Erst in München führten uns die Wege zusammen, als ich in der Pressestelle für CompuServe Deutschland tätig war: Klaus Eck gehörte zu meinen Journalistenkontakten. Mit Klaus treibe ich in München die Aktivitäten des lokalen Social Media Club Chapters voran. Und ich unterstütze gerne Projekte seiner Unternehmensberatung. weiterlesen

Next-Generation Workforce: Vernetzung statt Hierarchie

Illustration Next Generation Workforce :: Foto: doctorkan / fotolia.comWer hätte das gedacht: „CEOs setzen auf mehr Offenheit und Transparenz in ihren Unternehmen“, so die IBM Global CEO Study 2012. Und es wird erwartet, dass sich die Bedeutung und Nutzung von Social Media in den Unternehmen in den nächsten 3-5 Jahren verdreifachen wird.

Für die fünfte Ausgabe der zweijährig erscheinenden Studie befragte IBM mehr als 1.700 CEOs in 60 Ländern aus 18 Branchen. Beruhigend und zutiefst menschlich finde ich, dass auch noch in 5 Jahren das persönliche Gespräch nicht von Social Media ersetzt worden ist: Nach der Befragung wird es zwar an Bedeutung verlieren, stehe jedoch weiterhin an erster Stelle, wenn es um die Kontaktpflege geht. weiterlesen

Interview zu Social Media Strategie, Transparenz und Authentizität sowie Social Games

Screenshot Interview Social Media / Social GamesWorin besteht für Sie die ideale Social Media Strategie? Auf was sollte man als Unternehmen unbedingt achten und womit eventuell beginnen? Mit welchen Mitteln erfüllen Firmen Transparenz und Authentizität im Social Web?

Oder auch: Social Games – welche Chancen lassen sich durch sie für Unternehmen und vielleicht gerade für Finanzdienstleister generieren?

Diese und mehr Fragen stellte mir die InnovationsWerkstatt der Volksbank Bühl im Interview:

Über Social Media und Social Games – Doris Schuppe im Interview

Im Blog der InnovationsWerkstatt tragen die Autoren Informationen und Gedanken rund um um das Banking der Zukunft zusammen. Damit möchten die Initiatoren einerseits informieren aber auch zur Diskussion anregen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen.

 
Foto: Screenshot blog.volksbank-buehl.de
Hinweis: Es bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Beziehungen von DoSchu.Com zu den erwähnten Firmen

Warum Corporate Transparency wichtig ist

Bei Kaufentscheidungen – sei es B2B oder B2C – sind sowohl das Vertrauen in den Lieferanten/Hersteller als auch das Gefühl, ausreichend informiert zu sein, wichtige Kriterien.  2018 wurde das Vertrauen in Marken stark erschüttert.  Hootsuite nennt in den Social Media Trends 2019 als Top 1 „Rebuilding Trust“. Denn 2018 repräsentiere ein Krisenjahr des Vertrauens: „a crisis year for trust on social media.“

Wie kann dieses Vertrauen wieder aufgebaut werden?

weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!