Startseite » Tagged als "LinkedIn"

Der lange Atem für Social Media

Inspiration Blogillustration doschu

Die einen sitzen Social Media weiter aus, anderen geht die Wirkung nicht schnell genug und viele setzen irgendwann vorwiegend auf Werbung. In einer Podcastfolge von Gary Vaynerchuck fand ich so viel von dem kondensiert, was mir in Seminaren und Beratungen auffällt.

Daher habe ich hier einen Aufrüttler mit einigen Ideen zur Inspiration geschrieben. Da wünsche ich viele gute Erkenntnisse!

weiterlesen

Solopreneur Social Media: LinkedIn

Inspiration: Friederike Gonzalez Schmitz

Einblicke und Impulse aus der Praxis sind wichtige Zutaten für mein ‚Social Media Manager‘-Seminar an der Akademie der Bayerischen Presse. Aufgrund der häufigen Nachfragen mehr zu LinkedIn zu erfahren, habe ich die Profil-Optimiererin Friederike Gonazalez Schmitz eingeladen. Und gleich zum Interview fürs Blog gebeten.


Doris Schuppe • Dieser Beitrag Solopreneur Social Media: LinkedIn erschien zuerst im Blog DoSchu.Com

weiterlesen

Blog oder nicht Blog – ist das eine Frage?

illustration-blog-facebook-linkedinGerade läuft eine von Meike Leopold gestartete Blogparade – Erfolgreich Bloggen ohne eigenes Blog? Über allen skizzierten Fragestellungen der Ankündigung schwebt auf den Punkt gebracht: to blog or not to blog – frei nach Shakespeare. Hier meine 1.001 Worte dazu.

Wer ebenfalls an der Blogparade teilnehmen möchte: Einfach den oben verlinkten Aufruf in Meikes Blog durchlesen und einen eigenen Beitrag dazu verfassen (Blog, Facebook, Linkein, Medium,… siehe unten). In Deinem Blogartikel verlinkst Du Meikes Aufruf. Und am besten hinterlässt Du den Link zu Deinem Beitrag als Kommentar in ihrem Blog. Die Blogparade Läuft noch bis 15. Februar 2016 und hat den Hashtag #bloggenohneblog. weiterlesen

Wer bin ich im Social Web – Person oder Seite?

Persönliches Profil vs. Seite: Facebook, Google+, Instagram & Co.

Foto: Happystock / dreamstime.com

„Ja, bin ich jetzt als Person aktiv oder als meine Seite?!“ Immer wieder kämpfen Seminar-Teilnehmer mit der Unterscheidung von persönlichen und Unternehmens-bezogenen Profilen. Einfacher war es vor vielen Jahren, als bei Facebook ein persönliche Profil deutlich anders aussah als die damals neu eingeführten „Facebook Seiten“.

Mein erster Tipp bezieht sich auf die Sprache: Im Seminar achte ich penibel darauf, ob wir von einem Profil (= persönlichem Profil) oder einer Seite (= Organisations-bezogenes Profil) auf einer Plattform sprechen. Klar verdreht das schon mal der eine oder die andere die Augen, wenn ich wieder nachfrage – „als persönliches Profil oder als Seite?“. Es hilft, sich die Unterscheidung zu merken.

weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!