Diesen Monat habe ich mich über Neuerungen für die Moderation bei drei Tools sehr gefreut. Dieses Mal gefielen Neugikeiten in der Videokonferenz-Lösung Zoom, der Online-Konferenz-Lösung SpatialChat und bei dem Online Whiteboard von Conceptboard.

Doris Schuppe • Dieser Beitrag Online Moderation Highlights erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.
Sehr nützlich: Moderation mit Zuruf
Zoom • Videokonferenzlösung
In Workshops, Seminaren, Online Barcamps etc. teilen wir die Teilnehmenden gerne in Kleingruppen auf. In der Videokonferenzlösung Zoom war es für die Moderation bislang nur möglich, vor dem Öffnen der Räume Instruktionen zu geben. (Abgesehen von einer sehr unscheinbaren Benachrichtigungs-Funktion, die erfahrungsgemäß übersehen wird.)
Nun können wir als Moderation in alle Räume hinein unsere Stimme übertragen, um…
- … die Gruppe auf die Zeit hinzuweisen.
- … gegebenenfalls etwas nachzureichen, was im Briefing zur Aufgabenstellung mißverständlich war.
- … die Gruppen einladen wieder in den Hauptraum zurückzukehren.
Warum das Videobild nicht gleichzeitig übertragen wird – so wie ich es bei Spatial.Chat sehr liebe – weiß nur Zoom. Jedoch gefällt mir die Option mit freundlicher Stimme etwas in die Räume hineinrufen zu können. So mache ich es im physischen Raum ja auch.
Schon gesehen und ausprobiert? Wie fühlte es sich als Teilnehmer:in an?
Avatar-Ergänzungen für Teams
Spatial.Chat • Online Konferenzlösung aus Europa
Nettes kleines Gimmick für die Teilnehmenden an Online-Veranstaltungen in Spatial.Chat: Als Moderation können wir nun dazu einladen, ein passendes Element am eigenen kleinen Kamerabild zu fixieren. Passend zu Halloween beispielsweise ein paar flatternde Fledermäuschen oder einen Kürbis. Piratenkappe, Gnom-Zylinder und Heiligenschein sind ebenfalls dabei.
Einerseits nur lustig, andererseits ganz nützlich einzusetzen: Die Zugehörigkeit zu einer Teilgruppe in einer gemeinsamen Spatial.Chat-Ebene könnte so zum Beispiel sehr leicht abgebildet werden.
Pssst: Profi für Online-Events gesucht?
Bucht mich gerne!

Endlich: Verdeckbare Text-Elemente
Conceptboard • Online Whiteboards aus Deutschland
Diese Funktionalität hat uns von Anfang bei Conceptboard gefehlt: Elemente, die Text enthalten, mit einem großen Bild oder einem Icon abdecken, um sie zu gegebener Zeit als Moderation aufzudecken. Ich kann die Intention verstehen, dass es vermieden wird, Texte von Teilnehmenden am Board übersehen werden.
Für die Moderation ist es jedoch sehr wichtig, Inhalte vor neugierigen Blicken zu verdecken:
- Im Seminar kann es eine Lösungsantwort oder ein Passwort sein.
- Im Workshop können Inhalte mit Texten erst zu späterem Zeitpunkt relevant sein.
Und so sah das Workaround bislang aus:
- In Canva oder anderem Zeichenprogramm den Text schreiben.
- Grafik als Bild speichern.
- Bild ins Conceptboard hochladen und mit etwas anderem überdecken.
Muss ich was ändern, entdecke einen Tippfehler und so weiter: Jedes Mal der Prozess.
Das hat nun ein Ende: Die Conceptboard-Macher:innen erlauben nun, Inhalte mit Text zu verdecken.
Illustration: Doris Schuppe / doschu.com mit canva.com und Screenshots von Conceptboard, Spatial.Chat sowie Zoom