Es wurde ja mal Zeit zu fragen, was das Thema Blogparade eigentlich so reizvoll macht. Dazu mein Beitrag zur aktuellen Blogparade „Was gefällt dir an Blogparaden?“
Eine Blogparade – auch Blog Carnival genannt – funktioniert so: Ein Blog lädt zu einem Thema die Blogosphäre ein, ihre jeweilige Sicht und Erfahrungen in ihren Blogs darzustellen. Durch Verlinkung zum aufrufenden Blogbeitrag werden alle Sichtweisen gesammelt und in einem abschließenden Beitrag des aufrufenden Blogs zusammengefasst.
Bis zum 5. Oktober 2014 läuft die Blogparade Was gefällt Dir an Blogparaden?
Die Initiatoren dieser Parade sammeln übrigens eifrig sämtliche deutschsprachigen Blogparaden in einer nützlichen Online-Übersicht. Aktuell möchten sie nun gerne wissen:
- Warum gefallen dir Blogparaden?
- Was genau gefällt dir an Blogparaden?
- Warum nimmst du an Blogparaden teil?
- Warum veranstaltest du Blogparaden?
Neuer Trend: eBook zur Blogparade
Wenn ich von einer Blogparade über einen meiner Nachrichtenströme erfahre und mir das Thema zusagt, mache ich gerne mit. Blogparaden gefallen mir, da sie helfen, verschiedene Aspekte zu einer Fragestellung zusammenzubringen. Netter Nebeneffekt: Hat das Blog mal eine Schreibblockade (passende Beiträge dazu übrigens siehe unten), liefert eine Blogparade unter Umständen genau den zündenden Funken für einen neuen Beitrag.
Manche Blogparaden werden anschließend in einem eBook zusammen gefasst. Das ist eine sehr nützliche Idee, denn so werden die teilnehmenden Blogs einem größeren Nutzerkreis bekannt. Beispiele für Blogparaden-eBooks sind „Der Arbeitsplatz der Zukunft aus verschiedenen Perspektiven“ oder besagte Schreibblockaden-Blogparade.
Blogparade ja, aber passend zum Blog
Nur an einer Blogparade teilzunehmen um dabei zu sein – und einen neuen Backlink auf mein Blog zu erhalten – das ist nicht meine Strategie. Mein teilnehmender Blogbeitrag sollte zu den Themen passen, die ich in meinem Blog bearbeite. Und ich möchte auch etwas Substantielles dazu beizutragen haben.
Kommen wir zur letzten Frage: Bisher habe ich noch keine Blogparade selber veranstaltet. Aber es ist Parade in Vorbereitung. Da sie mit Urlaub zu tun haben wird, wartet sie noch das Ende der großen Ferien ab, um entsprechend frische Eindrücke in die Beiträge zu ziehen.
Beiträge von DoSchu.Com zu Blogparaden
Mobil auf dem Weg durch die Social City
Der Arbeitsplatz der Zukunft aus diversen Perspektiven
PR: Blick erweitern auf Influencer / Multiplikatoren im Social Web
Kein Bock auf Blog? 5 Tipps statt Schreibblockade
(M)Eine kleine Blog-Geschichte zur Blogparade
Wie entwickeln sich virtuelle Welten
1 thought on “Tipp: Blogparade zu Blogparaden”
Comments are closed.