Für einige Branchen scheint das Engagement im Social Web – na gut auf Facebook – nahezu selbstverständlich zu sein. Im Gesundheitswesen geben sich Akteure eher zurückhaltend. Dabei suchen deren Zielgruppen aktiv online das Gespräch…
Seit 2011 habe ich engere Kontakte mit der Gesundheitswirtschaft in Form von Vorträgen, Workshops, Interviews und Gesprächen. In einem längeren Hintergrundbericht habe ich aktuelle Entwicklungen bei Krankenhäusern, Kliniken, Ärzten und Verbänden in einen Beitrag für iBusiness zusammen gefasst.
So sprach ich beispielsweise auf dem Social Media Club Augsburg im August mit Raphael Doderer, verantwortlich für Kommunikation / Marketing am Augsburger Klinikum über Ansätze, Erfolge und Zukunft der Kommunikation in sozialen Medien. Nachzulesen im Interview 5 Antworten :: Social Media & Kliniken.
Social Medizin: Wie Ärzte und Kliniken Apps und Social Media entdecken
29.11.12 – Trotz Dr. Google, Social Media und Gesundheitsportalen steht die Meinung von Ärzten immer noch sehr hoch im Kurs bei deutschen Patienten. Doch die Augenhöhe der Patienten ist online meist höher als die der Mediziner. Neue Strategien tun not, um Kliniken samt Halbgötter in Weiß im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen.
Vollständiger Artikel siehe ibusiness.de
Im iBusiness Beitrag zeige ich einige Entwicklungen im Rahmen von eHealth / Telemedizin auf, weise auf Mobile Apps hin, die den medizinischen Dialog unterstützen, und nehme auf einige Studien Bezug. Zum Beispiel auf die vor kurzem erschienene MSL Gesundheitsstudie 2012.
Gesundheitsstudie 2012 :: Status Quo in Deutschland
Die Gesundheitsstudie hat in einer repräsentativen Befragung Einstellungen, Wünsche, Ansprüche und Motivationen der Bevölkerung in Deutschland hinsichtlich Gesundheits-Kommunikation und Social Media erfragt.
Kurzgefasst:
- Das Internet ist Gesundheits-Leitmedium
- Im Social Web zählt rasche Expertenmeinung
- Online-Konsultationen statt Arztbesuch gehen Befragten (noch) zu weit
- Trend: Mobile Anwendungen
In aller Ausführlichkeit können die Erkenntnisse hier in der Präsentation auf Slideshare nachgelesen werden: MSL-Gesundheitsstudie 2012 von MSL Germany http://www.mslgroup.de.
Mehr zu Social und Mobile Medizin
Weitere Daten rund um Social Media und Kliniken curatiere ich in der
Google+ Seite Healthcare & Social Media, die sich über weitere Abonnenten freut.
Ein eifriger Beobachter der medizinischen Aktivitäten im Social Web ist auch das Blog der gesundheitswirt, das zum Beispiel im August die Apps der Krankenhäuser in Deutschland listet und verlinkt.
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Dr. Google und Schwester Patientenforum: Gesundheits-Leitmedium Internet erschien zuerst im Blog DoSchu.Com
Illustration DoSchu u.a. mit Screenshots von ibusiness.de und Google+-Seite Healthcare & Social Media
Hallo Doris,
vielen Dank für die Erwähnung. Gibt es parallel zur tollen Google+ Seite „Healthcare & Social Media“ auch eine Facebook-Seite?
Gruß aus Berlin,
Martin
Hallo Martin,
Das Thema führe ich als Social Curation-Projekt nur auf Google+. Es ist als Informationsangebot gedacht und birgt wenig „unterhaltenden“ Content – daher habe ich dazu keine Facebook-Seite angelegt. Mir gefällt zudem bei Google+, dass ich tatsächliches Microblogging betreiben kann durch die Formatierungs-Optionen für den Text und so verschiedene Links gut in einem Beitrag miteinander vergleichen kann.
Freut mich, dass es Dir gefällt, danke für Dein Feddback!
Doris