„Search and social goes together like peanut butter and jelly“ – und wo ist die Internet-Recherche vor dem Einkauf quasi Standard? Im Geschäftskundengeschäft. So betrachtet können Unternehmen in der B2B-Kommunikation wesentlich stärker von Social Media profitieren als im Consumer-Segment.
B2B versus B2C – Sehende unter Blinden
In nahezu jeden Schritt des Entscheidungs-Prozess können B2B-Unternehmen Einblick nehmen. Sie sehen im CRM-System wenn ein Firmenkontakt ein „Lead“ wird. Sie sehen wenn in Brasilien ein Interessent zum Kunden wird.
Dagegen sind Anbieter von Verbrauchsgütern typischerweise blind: „Pringles does not know who’s buying Pringles.“ So bringt es Jay Baer im MarketingSherpa Interview zum B2B Summit in Boston perfekt auf den Punkt.
Social Media Content-Strategie
Sehr schön auch seine Kommentare zu ROI-Betrachtungen und Duplicate Content. Viele Firmen fürchten, dass Suchmaschinen ihre Websites abstrafen, wenn ihr Content auf diversen Plattformen verbreitet wird. Aber muss es denn der exakt wörtlich gleich lautende Inhalt sein?
Nein, schließlich gehe es um „re-formulating, re-packing, re-constituting“ der Contents. Und ich möchte hinzufügen dass eine gute Content-Strategie die jeweiligen Eigenschaften der genutzten Kanäle berücksichtigt und Inhalte entsprechend anpasst. Oder aus bestehendem Inhalt passend neu entwickelt.
Jay Baer im MarketingSherpa Interview
Ihr B2B-Unternehmen steht Social Media noch skeptisch gegenüber?
Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Industrie-Unternehmen – zum Beispiel im Rahmen der Veranstaltung B2B Social Media in Industrie & Wirtschaft im November dieses Jahres.
- Die Keynote „Web 2.0 in der Investitionsgüter-Industrie“ spricht Thomas Riegler vom Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA)
- Vortragende aus den B2B-orientierten Unternehmen Bayer, Cirquent, Krones, MAN Truck & Bus sowie Westaflex geben Einblick in Potenziale, Nutzen, Risiken und Herausforderungen von Social Media
- Impulsreferate von Dienstleistern mit Fokus auf Industrie-Unternehmen und Geschäftskunden-Kommunikation runden das Bild ab
Informationen zur Tagung B2B Social Media in Industrie & Wirtschaft
Abbildung: Doris Schuppe / Tagungs-Visual Haus der Technik München
Hinweis: Ausser zum Haus der Technik Essen (fachliche Leitung für die B2B Social Media Tagung am 22.11.2011) bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Beziehungen von DoSchu.Com zu den erwähnten Firmen
Diese Artikel könnten Sie interessieren
B2B Einkaufsentscheidung: Suchmaschinen, Mobile und Social Web als Einflussfaktoren
Social Media und B2B – ein starkes Team
Erfahrungen gesucht: B2B Social Media in Industrie & Wirtschaft
2 thoughts on “Wie füreinander geschaffen: Social & Search – B2B Social Media Interview”
Comments are closed.