
Eine schöne interaktive Content-Idee: Lassen Sie Interessierte sich durch die Firmengeschichte Ihres Unternehmens klicken und zoomen. Wie? Per Mind-Map!
Mind-Map?
„Eine Mind-Map (englisch: mind map; auch: Gedanken[land]karte, Gedächtnis[land]karte) beschreibt eine besonders von Tony Buzan geprägte kognitive Technik, die z.B. zur Erschließung und visuellen Darstellung eines Themengebietes, zur Planung oder für Mitschriften genutzt werden kann. (…) In der Mitte wird das zentrale Thema möglichst genau formuliert … Davon ausgehend werden in Großbuchstaben die Hauptthemen, entsprechend der Kapitelüberschriften eines Buches, mit organischen … Hauptlinien verbunden.“
mehr dazu siehe Wikipedia.org
Über 100 Jahre Innovation
Anlässlich des 100. Geburtstags von IBM präsentiert „The History of IBM – 100+ Years of Innovation“ die Entwicklung von Lochkarten hin zum Supercomputer Watson in der TV-Show Jeopardy.
„The History of IBM – 100+ Years of Innovation„ (Mindmap) Autor: Dan Taylor

Achja, die hier gezeigte Themen-Landkarte verwendet außer dem mit der Zeit veränderten Unternehmens-Logo leider kein Bildmaterial, so daß der Eindruck entstehen kann, das wäre nicht möglich.
Professionelle Mind-Map-Lösungen wie beispielsweise die Münchner Mindmeister erlauben zu jedem Eintrag der Map Fotos als Illustration einzusetzen. (Übrigens auch Verlinkungen zu weiterführenden Online-Inhalten wie Webseiten, Bilddateien oder Videos.)
Hinweis: Es bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Beziehungen von DoSchu.Com zu den erwähnten Firmen