Startseite » Tagged als "Monitoring"

Social Curation :: B2B Social Media :: August 2012 1.0

Wegweiser Blog IllustrationAusgewählte Quellen im Web, die ich in den letzten Wochen auf anderen Social Media Plattformen wie Twitter, Facebook, Google+ oder Pinterest empfohlen habe:

B2B Corporate Blog

Corporate Blogging ist eine Social Media-Kommunikation, die auf dem eigenen digitalen Terrain eines Unternehmen mit individueller Gestaltung stattfindet. Christian Buggisch lässt uns ausführlich an seinen Erfahrungen teilhaben, wie und warum DATEV Unternehmens-Blogs einführte (und ich freue mich, dass er dies im November auf der diesjährigen B2B Social Media Tagung als Praxisbeispiel vortragen wird):
Einführung von Corporate Blogs – ein Praxisbericht weiterlesen

kw 06/2012 :: Social Web / SEO / Mobile Apps aufgespürt im Web

Weekly Link Tips :: Foto: shockfactor / fotolia.comNicht nur in den Karnevalshochburgen oder der Politik ging es die letzten Tagen drunter und drüber. Nein, auch im Social Web verschwindet Münchens Facebook Seite plötzlich ohne Vorwarnung, weil das Netzwerk künftig Profile von Orten einführen will. Und es wird gemunkelt, dass in Kürze das neue Timeline-Design der persönlichen Facebook-Profile auf die Facebook Seiten ausgeweitet wird. Mehr mit B2B- und Unternehmensbezug ausgewählte Neuigkeiten der letzten Woche lesen Sie hier:

:: SEO: Social Signals in Rankingfaktoren bei Google
:: 5 goldene Regeln für Magazin-Apps
:: Social Media Monitoring im B2B Segement
:: Erfolgsfaktoren mobiler Anwendungen im Unternehmen
:: Männer sind vom Planeten Foursquare – Frauen vom Planeten Facebook

SEO: Social Signals in Rankingfaktoren bei Google

Nun wirken sich Interaktionen bei Facebook zu einer Website auch auf das Google Suchergebnis in Deutschland aus. Die Bewertungsalgorithmen der Suchmaschine nutzen so genannte „Social Signals“ des größten weltweiten Social Network Facebook und dem Microblogging-Dienst Twitter. Wenn es zu einem Link viele „likes“, Kommentare und „shares“ gibt, nimmt die Sichtbarkeit dieser Website in den Suchergebnisseiten zu. So setzt Google neben der aktiven „+1“-Bewertung durch Nutzer wiederum verstärkt auf Menschen um die Relevanz von Inhalten im Internet einzustufen, also Spreu von Weizen zu trennen. weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!