Vernetzt’s euch: Münchner Webwoche

Wozu eine Webwoche? Es stimmt, das Web selber braucht kaum noch eine Werbung. Jedoch die Vernetzung fördern unter den Menschen, Firmen oder Organisationen, die es nutzen – das ist wichtig.

Ich freue mich, dass die Münchner Webwoche sich mit der diesjährigen Ausgabe wieder weiterentwickelt (3.-11. November 2016).Webwoche München 2016

„Isarnetz setzt sich für die Vision von München als einer wirtschaftlich, kreativ und kulturell lebendigen sozialen Gemeinde ein, die Vorreiterin der digitalen Wirtschaft ist. Wir glauben, dass die Vernetzung der verschiedenen Zweige der Digital- und Kreativwirtschaft, insbesondere der Social Media-, Gründer-, Medien- und IT-Szene mit der klassischen Wirtschaft sowie den Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine wichtige Grundlage für diese Vision ist.“
Website Webwoche München muenchner-webwoche.de (Update: mucdigital.de)

Passend zu dieser Vision ist das Programm eine lebendige Collage aus verschiedenen Events und Veranstaltungsformaten der digitalen Szene Münchens. Eine Woche stehen die Themen Internet und Digitales im Fokus von Workshops, Vorträgen oder Netzwerk-Treffen. Dazu finden Interessierte im Veranstaltungs-Kalender der Webwoche München, wo sie die „geballte digitale Kompetenz der Landeshauptstadt“ erleben können.

Gerne können weitere passende Termine hinzugefügt werden: Die Anmeldung erfolgt über die Website der Münchner Webwoche unter „Mitmachen“. Hier gibt die Webwoche zudem Details zu den Anforderungen an Partner und Events unter dem Punkt „Veranstaltungspartner werden“.

Barcamp der Münchner Webwoche = Isarcamp

Wer mich kennt weiss dass ich ein Fan von Barcamps bin. Ich freue mich daher sehr, dass das Isarcamp auch dieses Jahr wieder Bestandteil der Webwoche in München sein wird. Das Isarcamp-Motto lautet 2016 „Zeit für Veränderung“ und leitet den Tag mit kurze, aktuelle Impulsvorträge ein. Anschließend startet die Session-Planung für die Themen der einzelnen Barcamp-Sessions. (Isarcamp – Zeit für Veränderung, 5. November 2016, 8:45-17:00)

isarcamp-muenchner-webwoche

Gesucht: München Blogs für Isarnetz Blog Award

Traditionell organisiert und präsentiert das Team von MUCBOOK denIsarnetz Blog Award. Dieses Jahr werden sogar in 9 Kategorien die besten Münchner Blogs ausgezeichnet.

Die Anmeldung läuft bis zum 1. Oktober: Jetzt Blog vorschlagen…

Apropos Blog: Auch dieses Jahr wird im Blog zur Münchner Webwoche die Interview-Serie „5einhalb Fragen an…“ fortgesetzt. In der „halben Staffelfrage“ werden Interviewte gefragt, von welcher Persönlichkeit der digitalen Szene in München sie Antworten lesen mögen. So wanderte das „Blogstöckchen“ 2016 bereits von Sabine Sikorski zu Lutz Staake und von da zu Carlo Zottmann. Tipp: Reinlesen!

Empfehlung für Events der Webwoche München

Aus dem vorläufigen Programm empfehle ich folgende Events (noch sind nicht alle Veranstaltungen im Programm gelistet, da gab es ein paar technische Herausforderungen):

  • Do 3. Nov 2016 9:00 digital media women-Frühstück in Kooperation mit den webgrrls
  • Do 3. Nov 2016 17:00 Offizieller Empfang der Münchner Webwoche 2016
  • Sa 5. Nov 2016 8:45 Isarcamp – Zeit für Veränderung
  • Di 8. Nov. 2016 19:00 webgrrls-Vortrag: Stress lass nach – mentale Stärke als wirksames Gegenmittel mit Sabine Schulte
  • Di 8. Nov. 2016 19:00 #DMW Themenabend „Digitale Transformation“
  • Mi 9. Nov 2016 17:30 M-net Workshop: Sicherheit im Netz für Freischaffende, Kleinunternehmer & Startups
  • Do 10. Nov 2016 12:30 Zukunfthing 2041 (Zukunftskonferenz von iBusiness)
  • Do 10. Nov 2016 20:00 iBusiness Party v.25

Webwoche München 2016Website: muenchner-webwoche.de (Update: mucdigital.de)
Blog: muenchner-webwoche.de/blog
Facebook: facebook.com/muenchnerwebwoche (Update:  facebook.com/MucDigital)
Twitter: twitter.com/isarnetz
Hashtag #mww16

Doris Schuppe • Dieser Beitrag Vernetzt’s euch: Münchner Webwoche erschien zuerst im Blog DoSchu.Com

Illustration mit Bannern der Münchner Webwoche / Isarcamp

Like it? Share it!

Keine Feedbacks zugelassen.


Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!