Zielgruppen erreichen per Video

Studie zur beliebten Video-Plattform YouTube in Deutschland

youtube icon illustrationFragen wir einen Kollegen oder die Suchmaschine? Lesen wir eine Bedienungsanleitung im Internet oder schauen wir lieber ein erklärendes Video an? Eben. Genau daher zählen Anleitungs-Videos auf YouTube zu den beliebtesten Inhalten.

Wer noch denkt, per YouTube könnten nur Jugendliche erreicht werden, lernt mit der YouTube Global Audience* Studie:

„Die deutschen YouTube-Nutzer sind 30+, gut vernetzt, konsum- und ausgehfreudig und verdienen gut.“

Zahlen & Fakten zu YouTube-Nutzern

Infografik: Google

Klick auf Bild leitet zu Infografik-PDF

Einige Erkenntnisse aus der repräsentativen Studie von IPSOS für Google auf einen Blick:

  • Mehr als die Hälfte der YouTube-Nutzer in Deutschland ist 35 Jahre alt oder älter
  • 65% der deutschen YouTube-Nutzer verfügen über ein mittleres bis hohes Einkommen
  • 84% der Nutzer sind täglich online
  • 15% der YouTube-Nutzer in Deutschland sind unter 18 Jahre alt
  • Unter den YouTube-Zuschauern in Deutschland sind etwas mehr Männer (57%) als Frauen
  • 61% nutzen YouTube in Deutschland via Smartphone

Video-Favoriten: Unterhaltung & Nutzen

Bereits 44% der Befragten stimmen der Aussage zu, dass YouTube faszinierendere Inhalte als das Fernsehen bietet. Welche Inhalte favorisieren Deutschlands YouTube-Nutzern?

An erster Stelle stehen unterhaltende Videos wie Film- oder Musikvideos. Schon an zweiter Stelle werden nützliche Videos genannt: „Von Kochrezepten über Bau- und Strickanleitungen bis hin zu Styling-Tipps.“ Videos mit oder über Tiere folgen an dritter Stelle der Beliebtheit.

Ok, Zielgruppen können mit unterhaltenden oder hilfreichen Bewegtbild-Inhalten zu Produkten erreicht werden – dazu kommt die hohe Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung: YouTube-Nutzer teilen aktiv Inhalte und helfen damit Marken, weiter bekannt zu werden.

Meinungsführer YouTube NutzerZudem sind die Fans der größten Online-Video-Community im Vergleich zu Nicht-Nutzern deutlich kontakt- und unternehmungslustiger, so die Marktforscher:

„Deutschlands YouTube-Nutzer gehen 1,4-mal lieber in Restaurants, besuchen 3,3-mal lieber Kinos und 3-mal lieber Live-Events. … 38% der Nutzer des Videoportals posten Kommentare oder Produktbewertungen in Blogs, Foren oder Message Boards. Nahezu die Hälfte teilt Weblinks, 40% teilen Videoinhalte. Insgesamt bewerten die YouTube-Nutzer 1,9-mal eher Produkte, Dienstleistungen oder Restaurantbesuche online als Nicht-Nutzer und transportieren so ihre Erfahrungen aus dem Alltag ins Netz.“

Tipps & Links zu Online-Video und YouTube

Wenn Videos auf YouTube veröffentlicht werden, empfehle ich meinen Kunden:

  • Nutzen Sie den Beschreibungstext zum Video gut aus. Das bedeutet nicht langwierige Schulaufsatz-Beschreibungen zu verfassen. Vielmehr geht es darum im Text Werbung für das Video zu machen, wer es anschauen sollte, was es bringt.
  • Helfen Sie Interessenten dabei weiterführende Informationen per Link auf der Website zu finden. Achtung: Nicht einfach im Beschreibungstext auf die eigene Homepage verlinken. Das Video hat schließlich ein bestimmtes Thema und damit auch einen konkreten Bereich auf der Unternehmens-Website mit mehr Details als die Startseite!
  • Nicht vergessen: Tags eintragen. Auch wenn die Stichworte zum veröffentlichten Video für die Nutzer nicht mehr angezeigt werden, helfen die eingetragenen Suchworte das Video bei entsprechenden Suchanfragen anzuzeigen.
  • Kurzfassungen des Videos als Teaser in den Video/Foto-Plattformen Instagram und Vine (6 Sekunden / 15 Sekunden) nutzen.
  • Video über Social Web-Kanäle des Unternehmens verbreiten: z.B. Blog, delicious, Facebook, LinkedIn, Twitter, Xing.

Hier gibt es mehr zum Thema Bewegtbild und YouTube zu entdecken:
YouTube Creator Playbook (deutsch)
5 Antworten :: Social Media & Video
5 Tipps und mehr zu Google+ Hangouts / Hangouts on Air
10 YouTube Tipps von Gerhard Schröder für Google+ Nutzer und YouTube Einsteiger
Bewegtbild-Trend Hyperlapse Videos (YouTube-Video)

* Über die YouTube Global Audience Study: IPSOS MediaCT befragte im Auftrag von Google YouTube-Nutzer und Nicht-Nutzer in 29 Märkten. In Deutschland wurden 1.509 Personen (1.016 YouTube-Nutzer/493 Nicht-Nutzer) befragt. Details siehe Google Germany auf presseportal.de (s.u.)

Doris Schuppe
Abbildungen: Illustration mit Icon von YouTube sowie Grafik von Google Germany

Ein Feedback



Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!