Nostalgie bei Nutzern von Twitter, dem Social Network für Informations-Junkies: Im Juli dieses Jahres feiert die Kurznachrichten-Plattform ihren 8. Geburtstag. Dazu erinnert uns Twitter schon jetzt mit praktischer Funktion an unseren jeweils ersten Tweet.
Für viele Online-Nutzer in Deutschland ist Twitter noch Neuland. Für manch anderen ist es ein lieb gewonnenes Informations- und Austausch-Medium.
Twitter?
Die wichtigsten Besonderheiten von Twitter:
- 140 Zeichen darf eine Twitter-Nachricht maximal umfassen, es können Links und auch Bilder veröffentlicht werden
- Nachrichten anderer Twitter-Nutzer können abonniert werden („folgen“ – follow), die Abonnenten des eigenen Kanals nennt man „Follower“ – dabei steht es frei, ob sich die Nutzer jeweils gegenseitig folgen
- Beiträge können mit Stichworten, so genannten Hashtags (#), versehen werden
Durch die Kürze der Beiträge gewinnen Twitter-Nutzer rasch den Überblick über die Nachrichten in den von ihnen abonnierten Twitter-Profilen. Der Service ist gut geeignet für das Lesen von Informationen per mobile Internet. Daher zählt Twitter als Social Network mit besonders aktuellen Inhalten – wir erinnern uns, wie schnell Twitter-Meldungen zur Notlandung des Linienflugzeugs im Hudson River im Umlauf waren.
Zudem können von verschiedensten Nutzern veröffentlichte Beiträge durch die Hashtag-Funktion rasch zusammengeführt werden. Das ist zum Beispiel für Events oder Konferenzen sinnvoll – siehe #smcmuc für den Social Media Club München oder #rp14 für die re-publica 2014 in Berlin.
Oder auch für das gemeinsame TV-Erlebnis per Second Screen: Fans der Krimiserie Tatort beispielsweise schauen am Sonntagabend verknüpft über den Hashtag #tatort die Krimiserie in virtueller Gemeinschaft.
Twitter in den Schlagzeilen
Seit ein paar Tagen ist das Netzwerk wieder in vielen Nachrichten und Artikeln präsent: Denn ausgerechnet in dem Land Europas, dessen Bewohner neben Großbritannien den Service am meisten schätzen, wurde jüngst das Licht ausgeknipst. Oder zumindest versucht: In der Türkei.
Wer jetzt Interesse hat, Twitter zu entdecken – nur zu! Im Vergleich zu manch anderer Plattform mit vielfältigen Nutzungs- und Werbemöglichkeiten ist der Zugang zu Twitter sehr einfach. Ein guter Einstieg ist das Verfolgen einer gut vernetzten Konferenz oder ganz fokussiert zu einem Spezialthema passenden Twitter-Profilen folgen und den Informationsvorsprung erleben.
Mein 1. Tweet
Ist man schon etwas länger auf Twitter aktiv, dann ist die Suche nach dem ersten Gruss in die Runde eher beschwerlich. Insofern freuen sich viele darüber, rasch nachschauen zu können, was sie als ersten Gedanken ins Netzwerk schrieben.
Bei mir war es im Mai 2008 soweit. Nachdem ich ein Jahr das Treiben auf der jungen Plattform Twitter verfolgte, legte ich schließlich ein persönliches Profil an.
Und bevor ich noch ein „Hello world“ schreiben konnte, begrüßte mich bereits ein guter Bekannter. Daher ist mein erster Tweet eine Antwort („reply“) auf Klaus Eck.
So geht’s: Hier bei Twitter nachschauen, was der erste Tweet war.
Noch mehr zu Twitter lesen?
Im Blog gibt es hier weitere Beiträge zum Social Network Twitter
Doris Schuppe
Fotos: DoSchu mit Logo von twitter // Chart: de.statista.com // Screenshot discover.twitter.com
Hallo Doris,
genau wie Du bin ich vor sechs Jahren bei Twitter gestartet. Der Inhalt meines ersten Tweets beschäftigt mich heute noch mehr als damals. ;-)
Live Streaming ist auch in den letzten Jahren viel einfacher geworden.
https://discover.twitter.com/first-tweet#schleeh
Gruß Hannes