Zunehmend werden sie Mitarbeiter und Kollegen: die so genannte Generation Y. Welche Einstellungen prägen sie und was bedeutet das für Unternehmen? Das analysiert Technomar mit „Fit 4 Generation Y“. Passend dazu liefert eine zweite Studie detaillierte Analysen und Handlungsempfehlungen für den genossenschaftlichen Finanzsektor. Eine prima Basis für die Strategieentwicklung in anderen Industriefeldern.
Share ist das Mantra
Eine im Sommer veröffentlichte Studie von Technomar befasst sich detailliert mit den Interessen der so genannten Generation Y und deren Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Zu der betrachteten Altersgruppe zählen alle, die aktuell jünger als 35 Jahre sind. Zur Einordnung die wesentlichen Gruppen unserer Arbeitsgesellschaft:
- Babyboomer – geboren zwischen 1946 und 1964
- Generation X – geboren zwischen 1965 und 1979
- Generation Y – geboren zwischen 1980 und 2000*
„Das Konsumverhalten der Generation Y ist über alle Branchen sowohl im B2B- als auch im B2C- Bereich rückläufig, dies bestätigt die These vom Leihen statt kaufen.“
Technomar Studie Fit4GenY
Was bedeutet das? Aus den Erkenntnissen der Studie:
- 50-60 Prozent der befragten Unternehmen haben die Neuausrichtung ihres Produkt-, Leistungs- und Service-Angebots sowie ihrer Marketing- und Vertriebsanstrengungen auf die Generation Y in Planung oder Umsetzung
- Arbeitnehmer der Generation Y werden entgegen der Erwartung über alle Branchen hinweg als motivierte Mitarbeiter eingeschätzt
- Aufgrund ihrer geringen Loyalität ist es für Arbeitgeber schwierig, Arbeitnehmer der Generation Y langfristig zu halten
- Klassische Anreizprogramme – Prämien und Gehaltssteigerungen, Dienstwagen oder Kantine – spielen für die Generation Y eine geringere Rolle als Maßnahmen, die die Work-Life-Balance verbessern, wie flexiblere Arbeitszeiten oder Kinderbetreuung
- 44 Prozent der befragten Arbeitgeber haben die Ausrichtung ihrer Führungskultur auf die Generation Y in Planung oder Umsetzung; 38 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen keinen Handlungsbedarf
Die Studie Fit 4 Generation Y von Technomar liefert zahlreiche Detailauswertungen zu B2B-Dienstleistungen, B2B-Produkten, B2C-Dienstleistungen gegliedert nach Preislagen sowie Konsumartikeln.
„Fit 4 Generation Y“ von Technomar
„I’m a Millennial“
Im englischsprachigen Raum wird oft die Bezeichnung Millennials für die Generation Y gewählt. Deren Eigenschaften beschreibt diese Video-Infografik für die Konferenz share.like.buy „Marketing + Millennials“:
* Generation Y unter der Lupe
Nicht ganz so plakativ dafür mit zahlreichen Details betrachtet Prof. Dr. Thorn Kring die Generation Y. Für die Schriftenreihe ADG-Argumente der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin bearbeitete Kring eine umfangreiche Basis wissenschaftlicher Studien und Veröffentlichungen.
Aus dem Material leitete Kring recht konkrete Empfehlungen für die Personal- und Organisationsentwicklung im genossenschaftlichen Verbund. Deren Darstellung ist meines Erachtens gut geeignet, um auf dieser Basis Handlungsempfehlungen für andere Branchen zu entwickeln.
„Generation Y – Anforderungen an Personal- und Organisationsentwicklung“ (PDF, 2013)
Doris Schuppe
Illustration mit Foto von Happystock / dreamstime.com sowie Screenshots von technomar.de
2 thoughts on “Generation Y oder Millennials zum Kennenlernen”
Comments are closed.