Ich bin erstaunt, wie häufig selbst erfahrene Präsentatoren noch nie von Prezi gehört haben. Diese etwas andere Präsentations-Software bietet quasi ein riesiges Online-Whiteboard, auf dem für eine Präsentation Informationen dargestellt werden. Im Workshop oder Vortrag zoomen Speaker per Maus zu den Informations-Bausteinen und für mehr Details in sie hinein.
Doris Schuppe • Dieser Beitrag Ausprobiert: Prezi – let’s zoom in erschien zuerst im Blog DoSchu.Com.
Bilder, Texte und Videos sind einfach in eine Prezi-Präsentation eingefügt – das kennen wir noch von anderen Lösungen wie Keynote oder Powerpoint. Genau wie dort können die Elemente gedreht, vergrößert und verkleinert werden. Bei der Anordnung der Objekte sind Nutzer jedoch recht frei und zunächst nicht vorm Format einer Vortragsfolie begrenzt.
Damit ein Ablauf zustande kommt, werden die verschiedenen Informations-Bausteine mit einem Pfad verknüpft. So können Präsentationen auch als ablaufende Flashfilme online bereit gestellt werden. Ein Beispiel: Zum Prezi Day 2012 stellten sich die Cloud-Zoomer mit dieser Präsentation vor:
Neugierig geworden?
- Dann gibt es hier jede Menge Tutorials zu Prezi: support.prezi.com.
- Und einige meiner öffentlichen Prezis könnt ihr unter https://prezi.com/user/xagx7wyeonzr/ anschauten und euch inspirieren lassen.
Anders als Keynote & PPT
Prezi hat viele Vorteile (siehe oben) und bringt neuen Schwung in die Art, Inhalte zu präsentieren. Erfahrende Nutzer von Keynote oder Powerpoint werden das eine oder andere vermissen und sollten sich diese Aspekte vergegenwärtigen:
Prezi hat keine Notizenseiten / Speaker Notes
Ein Prezi für jemand anderes erstellen bedarf sehr guter Kenntnis des Themas auf beiden Seiten und des Vortragenden.
Meine Empfehlung:
- Von wichtigen Phasen der Prezi Übersichts-Screenshots machen und diese mit erläuterndem Text in Textprogramm oder traditioneller Präsentatons-Software versehen
- Bei vielen Anmerkungen die Exportfunktion zu PDF nutzen und im PDF Textanmerkungen einfügen
Prezi ist öffentlich
In der Standardversion sind alle erstellten Prezi-Präsentationen öffentlich zugänglich.
Meine Empfehlung:
- Für Präsentationen, die im geschäftlichen Bereich in internen Meetings genutzt werden, den „Enjoy“-Tarif wählen
Als ich auf diesen Tarif umstieg, erweiterte sich mein Speicherplatz von 100 auf 500 MB, und ich kann das eigene Logo einbinden.
Prezi ist online
Als lupenreinse Cloud Solution muss eine stabile Internet-Verbindung bestehen, damit das Prezi bearbeitet werden kann. Jedenfalls gilt das für die kostenfreie Version „Public“ sowie für den „Enjoy“-Tarif (Jahresgebühr US-$59).
Meine Empfehlung:
- Für den Business Einsatz und netzunabhängiges Arbeiten unterwegs den „Pro“-Tarif buchen (Jahresgebühr US-$159)
Das ist mein aktueller Tarif, damit ich den Prezi Desktop offline nutzen kann. Gleichzeitig habe ich nun 2 GB Speicherplatz.
Prezi braucht Flash
Ich warte schon sehnsüchtig darauf, dass Prezi als HTML5 umgesetzt wird. Aktuell ist Flash notwendig, mobile iPad-Nutzer müssen trotzdem nicht auf Prezi verzichten.
Meine Empfehlung:
- Kostenlose iPad App installieren (Prezi Viewer für iOS und Android)
Unterwegs kann ich so mit leichtem Gepäck reisen und noch Änderungen an meiner Prezi-Präsentation vornehmen.
Prezi ist social, aber…
Schade, dass es keine Schnittstellen für Prezi in Slideshare, Facebook, Pinterest oder Google+ gibt. Dafür gibt es einen Weg, Twitter in die eigene Prezi-Präsentation zu integrieren (youtube.com/watch?v=FPy0rz912Hg).
Prezi importiert PPT & PDF
Powerpoint und PDF-Dateien können in Prezi gewandelt werden. Dabei wird jede Folie oder Seite als komplettes Bild behandelt. Die einzelnen Elemente auf den Präsentationsfolien oder PDF-Seiten sind nicht veränderbar. Die Folien können mit Prezi lebendig gemacht werden: zum Beispiel in Fotos der Folien hinein zoomen oder die Einzelbilder mit verschiedenen Winkeln anordnen.
Meine Empfehlung:
- Nur als Vorlage für das „Prezifizieren“ einer bestehenden Präsentation nutzen, das erleichtert die Positionierung der einzeln eingefügten Objekte
Denn richtig ausschöpfen kann man das Potenzial von Prezi durch den reinen Import fertiger Folien meiner Erfahrung nach nicht.
Viel Vergnügen beim Ausprobieren & Zoomen!
Und nicht zu vergessen: Wie bei jeder guten Präsentation (Tipps dazu siehe deutschsprachige Ausgabe von Garr Reynolds „Presentation Zen“) so gilt auch hier:
- Weniger ist mehr.
Es gibt Leute, denen wird es ganz flau bei zu vielen Drehungen in der Prezi-Präsentation…
[…] 17:47 Was, Sie kennen Prezi noch nicht? Let?s zoom in?Ich bin erstaunt, wie häufig selbst erfahrene Präsentatoren noch nie von Prezi gehört haben. Diese etwas andere Präsentations-Software bietet quasi ein riesiges Online-Whiteboard, auf dem für eine Präsentation Informationen dargestellt werden. Im Workshop oder Vortrag zoomen Speaker per Maus zu den Informations-Bausteinen und für mehr Details in sie hinein. Bilder, Texte und Videos sind einfach […] # […]