Wow. Meine Erwartungen zu den Interviews für den Jubiläumskongress der Webgrrls sind mehr als übertroffen worden. Vor 15 Jahren legte Karin Maria Schertler auf der Münchner Computermesse Systems 1997 den Grundstein für das Business Netzwerk „Webgrrls Deutschland„. Und auch heute noch sind viele Frauen von damals aktive Mitglieder der Webgrrls.
Für die Interviews zum Jubiläum befragte ich im Vorstand des Vereins webgrrls.de engagierte Frauen, langjährige Kolleginnen im Netzwerk und junge Mitglieder, die erst im letzten Jahr auf die Webgrrls aufmerksam wurden. Heraus kamen jede Menge gute Gründe für geschäftliches Netzwerken. Hier nur eine Auswahl davon:
„Manches an Wissen kann man googeln, (Lebens-)Erfahrung bekommt man nur in Netzwerken serviert.“ – Martina Rüdiger
“Die Webgrrls haben mich davon überzeugt, dass geteiltes Wissen vervielfacht zu mir zurück kommt.” – Renate Hermanns
“Webgrrls ist wohl das erste Frauennetzwerk, das es schafft fachliches Know-How mit unterhaltsamen Frauentalk zu mischen.” – Iris Kaiser
“Bei den Webgrrls lernt man bei einer Wanderung im Taunus nebenher was über Android.” – Iris Pilarek
„Das Netzwerk Webgrrls baut Barrieren ab, die uns manchmal hindern, neuen Trends zu folgen.“ – Gaby Becker
„Social Learning ist eines der ‚Filetstücke‘ unseres Netzwerks” Sabine Moebs
Alle „Wir sind Webgrrls“-Interviews gibt es im Blog zum Jubiäums-Kongress!
Netzwerk live erleben: 19. Mai 2012 in München
Anmeldungen sind noch möglich, um bei den interessanten Vorträgen und Sessions dabei zu sein – die webgrrls convention net+work freut sich auf weitere Teilnehmerinnen!
Den Auftakt macht Regina Mehler mit der Keynote „Der Phönix Effekt – Wie man mit k(l)einem Marketingbudget maximale Aufmerksamkeit am Markt erreicht“. Nach dem Grusswort von Webgrrls Deutschland-Gründerin Karin Maria Schertler gibt es ein kleines Barcamp. Eine gute Gelegenheit, dieses Veranstaltungsformat einmal kennen zu lernen! Für ein Netzwerk ist ein Barcamp sehr passend, denn es sind die Ideen und das Wissen aller Teilnehmerinnen gefragt – passend zum Webgrrls Motto “First give, then take”. Im Vorfeld baten wir um Session-Vorschläge – diese fallen so vielfältig wie die beruflichen Themen und fachlichen Hintergründe der Webgrrls aus.
Wie wollen wir arbeiten?
Neben dem Netzwerken und Wissensaustausch ist die Podiumsdiskussion am Nachmittag ein besonderes Highlight der Jubiläums-Konferenz.
- Wie gestalten wir den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft für uns persönlich?
- Was bedeutet es, wenn Arbeitszeit, -ort und -beziehungen immer flexibler werden?
- Welche Initiativen können wir ergreifen, welche neuen Impulse verfolgen?
Diese und mehr Aspekte diskutieren unter der Leitung von Angelika Knop (freie Journalistin) die Gründerin des ersten Coworking Space in München Dr. Sina Brübach-Schlickum, die Professorin am Lehrstuhl für Management, Personal und Information an der Universität Passau Prof. Dr. Marina Fiedler, die Referatsleiterin “Volkswirtschaft, Fachkräfte, Demografie“ der IHK für München und Oberbayern Elfriede Kerschl, die Senior Human Resource Managerin bei Microsoft Deutschland Katrin Neuendorf sowie Coach und Buchautorin Adriana Olivotti.
webgrrls.de im Social Web
Getwittert wird zur Konferenz mit dem Hashtag #wgrrl15 – zum Beispiel von den Webgrrls in der Regionalgruppe Bayern: @webgrrls_by. Die Webgrrls haben auch eine Facebook Seite siehe facebook.com/webgrrls.
Ich bin schon sehr gespannt auf den Austausch am kommenden Samstag!
Abbildungen: DoSchu / Banner & Logo: webgrrls.de