Ein Blogbeitrag mit Verlosung: Meike Leopold, Autorin von Unternehmens-Blogs: Praxishandbuch für Aufbau, Strategie und Inhalte, gibt uns 5 Antworten rund um B2B Blogs im Social Media-Umfeld. Und passend dazu werden 5 Exemplare des Praxisleitfadens verlost. Wer gewinnen möchte, schreibt im Kommentar, warum das Buch unbedingt zu ihm oder ihr gesendet werden „muss“.
Wenn es eine Expertin in Deutschland zum Thema „Business-to-Business-Blog“ gibt, dann ist es Meike Leopold. Schon seit Jahren kennen wir uns aus dem Umfeld des Social Media Club München. Endlich finden wir die Gelegenheit, unseren Austausch über das Thema Unternehmensblog im B2B-Umfeld als Blogbeitrag zu fixieren. Wie schön, dass ich gleich dazu kostenfreie Exemplare ihres Buchs „Unternehmens-Blogs: Praxishandbuch für Aufbau, Strategie und Inhalte“ verlosen kann, die mir freundlicherweise Pia Kleine Wieskamp von der Pearson Community bereit gestellt hat.
:1: Liebe Meike, das ist ja eigentlich ein Widerspruch: Wieso schreibt eine Verfechterin von Blogs ein Buch über das Bloggen? Damit B2B eine Chance hat, Social Media und Blogs für sich zu entdecken?
Meike Leopold: Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht etwas anachronistisch, solche Inhalte überhaupt noch zu Papier zu bringen. Doch ich sehe mich als Mittlerin zwischen alter und neuer Kommunikationswelt – schließlich bin ich schon eine Weile im Kommunikationsgeschäft und mit Print „groß geworden“.
Corporate Blogs nehmen meiner Meinung nach ebenfalls eine Mittlerrolle ein: zwischen den Menschen in den sozialen Netzwerken und der bisherigen einseitigen Online-Kommunikation von Unternehmen. So ermöglichen sie Unternehmen einen guten Einstieg in die Welt des Dialogs im Internet. Insofern passt das Medium Buch ganz gut. Zudem informieren sich Menschen nach wie vor nicht nur im Web – wobei sie bei meinem Buch natürlich die Wahl zwischen Print und E-Book haben. Das gilt auch für die Neuauflage, die im Herbst 2013 erscheint.
:2: Wieso braucht ein Unternehmen in der vernetzten Online-Welt ein Blog, wenn die Inhalte auf YouTube, Twitter oder Facebook gut existieren?
Meike Leopold: Aus meiner Sicht ist ein Corporate Blog der Dreh- und Angelpunkt für das schnelle Publizieren von Online-Inhalten sowie für das Storytelling eines Unternehmens. Gerade wenn es um sehr erklärungsbedürftige B2B-Inhalte geht.
Wenn beispielsweise salesforce.com ein neues Referenz-Video auf Youtube publiziert, erzählen wir die Geschichte dahinter auf „DAS Salesforce Blog“ und verteilen diese dann über Twitter & Co. weiter. So bekommen wir viel mehr Aufmerksamkeit für das Video.
Twitter sehen wir also eher als Nachrichtenkanal, der ohne regelmäßige Inhalte wie Blogposts oder Pressemitteilungen gar nicht funktionieren könnte. Auf Facebook wiederum funktionieren unterhaltsame Inhalte und/oder Fotos sehr gut. Die Kanäle haben jeweils ihre eigene Berechtigung und ihre eigenen Dialoggruppen. Aber nur auf dem Blog können wir uns die Zeit und den Raum nehmen, eine Geschichte ohne Marketing-Gedöns wirklich zu erzählen. Das macht den großen Charme dieses Mediums aus.
Kurzportrait Meike Leopold
Als Senior Manager Social Marketing & Engagement bei Salesforce startete Meike Leopold als erstes Projekt das Salesforce Deutschland Blog innerhalb von sportlichen 50 Tagen.
Zuvor war Leopold als PR Managerin bei NTT DATA Deutschland (vormals Cirquent) tätig. Der Fokus ihrer Aktivitäten lag dort auf dem Cirquent Blog / NTT DATA BLOG – ein B2B-Blog, das PR Macher 2010 als eines der drei besten Corporate Blogs der IT-Branche in Deutschland auszeichnete. Im IT-Branchenverband Bitkom engagiert sich Leopold im Social Media Arbeitskreis.
Meike Leopold / Facebook / Twitter
:3: Gerade in PR-Kreisen ist das Blog als Dialoginstrument noch nicht angekommen. Könntest Du rückblickend auf Deinen eigenen PR-Hintergrund auf den Punkt bringen, was ihnen da entgeht?
Meike Leopold: Ich denke schon, dass viele inzwischen dabei sind umzudenken. Das ist ja nicht ganz einfach. PR-Leute und Journalisten haben sich von jeher als Torhüter von Informationen verstanden. Sie lebten deshalb in einer wunderbaren Symbiose – trotz des ewigen ritualisierten Katz-und-Maus-Spiels.
Viele würden gerne an den alten Regeln festhalten und fürchten sich vielleicht auch vor der neuen Welt. Aber die alte innige Verbindung zwischen den beiden Gatekeepern löst sich mehr und mehr auf. Die Medienkrise ist dramatisch und chronisch. Die Öffentlichkeit hat viele neue Informationsquellen gefunden – gerade im Netz. Viele Menschen tragen selbst als Blogger oder Bürger-Journalisten zur Meinungsbildung bei. Im Prinzip ist heute jeder Publizist, ob wir das wollen oder nicht.
Wenn ein Unternehmen heute nicht glaubwürdig kommuniziert, wird es zur Transparenz gezwungen – und das nicht immer nur von der Presse. Mit einem Corporate Blog lässt sich ein entscheidender Schritt in Richtung Transparenz und zeitgemäße Kommunikation tun. Letzten Endes lässt es sich übrigens hervorragend als Instrument zur Bewältigung einer Kommunikationskrise einsetzen.
Rückblickend auf meine eigene Geschichte als Kommunikatorin muss ich sagen, dass ich mir PR ohne den Austausch mit anderen im Social Web gar nicht mehr vorstellen kann. Durch das Bloggen habe ich den Umgang mit dem Online-Dialog gelernt. Für mich hat sich damit eine ganz neue spannende Welt eröffnet. Es ist, wie wenn man auf einer Party mit lauter fremden Leuten Mut fasst und einfach jemanden anspricht. Deshalb kann ich PR-Leute nur dazu raten, sich mit diesem Medium näher zu beschäftigen.
:4: Den Satz „Ich habe schon genug auf meinem Schreibtisch“ hast Du sicher schon oft von Kollegen gehört. Wie gewinnst Du Deine Blogautoren im Unternehmen?
Meike Leopold: Ich rede nicht drum herum: Das „Rekrutieren“ von Blogautoren ist harte Überzeugungsarbeit. Niemand schlägt sich um diesen Zusatz-Job, wenn er noch tausend andere Dinge um die Ohren hat. Nach meiner Erfahrung ist es in einem Blog-Projekt wichtig, erst einmal einen harten Kern aus Pionier-Bloggern aus verschiedenen Unternehmensbereichen für die Startphase zu gewinnen. Es gibt in jeder Firma einige schreib- und mitteilungsfreudige Kollegen, die wohlmöglich sogar ein eigenes Blog betreiben. Diese Kandidaten muss die Redaktion zunächst ausfindig machen.
Mein Tipp: Hartnäckigkeit gepaart mit Charme ist in dieser Phase lebenswichtig! Ein dickes Fell genauso: Ich habe es jedenfalls nicht persönlich genommen, wenn einige Kollegen bei salesforce.com buchstäblich in Deckung gingen, sobald ich in der Kaffeeküche auf sie zusteuerte. ;)
Auch Schreib-Schulungen, die die wichtigsten Informationen über das Bloggen in Kürze vermitteln, sind effektiv. Wichtig es darüber hinaus, Rückendeckung vom Management zu bekommen. Schließlich brauchen die Kollegen das Einverständnis des Chefs für ihre Aktivitäten als Blogger.
Ist das Blog erst einmal angelaufen, kommen erfahrungsgemäß weitere Blogger dazu, weil sie sehen, dass es funktioniert. Trotzdem muss die Redaktion stets dran bleiben, um bestehende Autoren zum Schreiben zu animieren oder neue Autoren zu gewinnen.
:5: Welche Tools im Social Web und Mobile Internet unterstützen Dich beim Blogschreiben?
Meike Leopold: Privat sind das beispielsweise Tools wie Feedly, das bei mir den Google Reader ersetzt hat. Meine Mitgliedschaft bei den IronBloggern München sorgt dafür, dass ich frische thematische Anregungen finde und einfach gezwungen bin, auf „Start Talking“ einmal pro Woche zu bloggen. An Blog-Paraden nehme ich ebenfalls regelmäßig teil.
Die Themenfindung auf „DAS Salesforce Blog“ orientiert sich an unserem Kommunikationskonzept, am vorhandenen Content-Mix und an unserem Monitoring via Radian6. Erfrischend wird das Corporate Blogging aber immer dann, wenn wir vom Redaktionsplan abweichen, und ein Thema spontan und brandaktuell aufgegriffen wird.
Herzlichen Dank, Meike, dass Du jenseits Deines strikten Redaktionsplans mit mir diesen Blogbeitrag verfasst hast. Viel Erfolg bei der Neuauflage Deines Buchs!
5 Antworten – 5 Bücher: Verlosung
Blogleser können ein kostenloses Exemplar von Unternehmens-Blogs: Praxishandbuch für Aufbau, Strategie und Inhalte (21.12.2012 erschienen) von Meike Leopold gewinnen. Dazu einfach bis zum15.23. September 2013 einen Kommentar zum Beitrag schreiben, warum das Buch zu Dir/Ihnen kommen „muss“. Unter allen sinnvollen Kommentierenden (achja, das liebe Spam) werde ich anschließend die fünf freundlicherweise zur Verfügung gestellten Exemplare verlosen. Zur Kontaktaufnahme mit den Gewinnern (und nur dazu) wird die hinterlassene gültige eMail-Adresse verwendet; reale Namen müssen nicht zwingend öffentlich angegeben werden. Viel Glück.
Update: Aufgrund der Urlaubszeit wurde der Zeitraum zur Bewerbung um die zu verlosenden Bücher erweitert auf 23.09.2013 – viel Glück!
Illustrationen: DoSchu.Com u.a. mit Fotos von naeblys / fotolia.com sowie shockfactor / fotolia.com
Weitere Interviews der Serie:
„5 Antworten :: Social Media & …“ – Interview Serie im Blog
Liebe Doris
Danke für diesen interessanten Beitrag. Interessant war natuerlich unter anderem die ‚Aussage‘ von Meike:
„Erfrischend wird das Corporate Blogging aber immer dann, wenn wir vom Redaktionsplan abweichen, und ein Thema spontan und brandaktuell aufgegriffen wird.“
Das verstehe ich sicherlich. Was mich dann noch Wunder nimmt ist ob ein solcher Beitrag mehr Resonanz hat als die anderen (z.B. Social Sharing).
Interessant wäre es auch zu wissen warum “DAS Salesforce Blog” auf Typepad läuft aber der „Salesforce Marketing Cloud Blog“ auf WordPress.
Vielleicht könnte uns dies Meike erklären?
Danke
Urs
http://blogrank.cytrap.eu/rank/*/R/blogs.salesforce.com/de
Hallo Herr Gattiker,
Danke für Ihre Fragen. Zu Nr. 1 kann ich leider nicht mehr sagen als: Ein spontaner Blogbeitrag kann besser ankommen, muss aber nicht. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. ;) Zu Ihrer Frage wegen Typepad: Wir migrieren derzeit alles Salesforce.com Blogs weltweit auf WordPress und freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die sich dadurch erschließen. Viele Grüße, Meike Leopold
Ich weiß, es ist etwas spät. Ich könnte das Buch sehr gut gebrauchen, da ich derzeit eine Diplom-Arbeit schreiben werde, welche über Social Media Marketing im B2B Sektor handeln wird.
Falls also noch ein Exemplar zum gewinnen übrig sein sollte, wäre ich mehr als froh diese Quelle für mich nutzen zu können.
Prima: dann sind es jetzt genau 5! Wie schön. Die anderen Bücher sind unterwegs, sende mir Deine Adressangaben per eMail, dann geht Dein Exemplar auch gleich raus. Freu mich wenn das Buch hilft!
Doris
Danke für das Interview erst einmal. Auch für einen Selbstständigen ist es nicht einfach sich regelmäßig zu motivieren etwas zu schreiben. Zur Zeit ist mein Blog ein wenig verweist und der Zettel „Blogartikel Schreiben“ wandert von Woche zu Woche auf dem großen Kalender. Vielleicht gibt mir das Buch die Motivation und den Schups wieder regelmäßiger mich mit Themen auch schriftlich auseinander zu setzten. Drückt die Daumen! Ich will gewinnen
Ich würde das Buch gerne gewinnen, weil ich auch für Kunden blogge, gerade dabei bin, ein neues Kunden-Blog umzusetzen und mich über neue Anregungen von außen freuen würde.
Danke für das Interview und die Verlosung! :)
Wenn ich das Buch gewinne, kann ich es rezensieren für mein Bücherblog und weiß dann auch ob ich es Kunden als Einstiegslektüre weiterempfehlen kann. :)
Ein interessantes Interview!
Ich habe ein Jahr nach Eröffnung meines Onlineshops „wohlgeraten“ angefangen zu bloggen und konnte meine Anfangsängste ganz gut überwinden. Trotzdem ist es immer wieder eine Herausforderung, sowohl in der Themenwahl, als auch gegen den inneren Schweinehund.
Wenn mir das Buch nur ein paar Ideen vermitteln kann, die mich weiterbringen, wär das super.
Ich würde mich freuen!