Zugegeben, ich bin kein ausgemachter Fan von Rankings. Oft werden bei genauer Betrachtung Äpfel mit Birnen verglichen, was den jeweiligen Beteiligten nicht gerecht wird. Dennoch suchen wir für Online- oder Social Media-Reports gerne nach Vergleichswerten, um die eigene Response besser einschätzen zu können. Für Unternehmen aus dem B2B-Umfeld gibt es jetzt Ranglisten von induux.
Wie erfolgreich ist der Wettbewerb im Social Web? Lässt das Sommerloch unsere Interaktionen auf den Social Media-Kanälen absinken oder geht das nur meinem Dialogkanal so? Für diese und weitere Fragen helfen Vergleichszahlen für die Einschätzung.
Anhaltspunkte liefern Vergleichslisten zum Beispiel von Socialbakers, die nach Branchen oder Ländern gefiltert werden können. Branchen- und Wettbewerbs-Details finden Anwender selbstverständlich in den Reports ihrer professionellen Monitoring-Lösungen – siehe Social Media Monitoring Tool Report 2013.
B2B im Social Web
Für Facebook-Vergleichsdaten setzte Lingner Consulting 2011 das B2B Ranking auf.
Nun erlauben die induux Ranking-Tabellen den Vergleich von B2B-Unternehmen auf den Plattformen, Facebook, Google+, Twitter, YouTube und sogar Foursquare.
Die Ergebnislisten können nach verschiedenen Industriegebieten gefiltert werden. Als Beispiel zeigt der Screenshot die vergleichende Darstellung von Firmen im Bereich Robotik / Automation.
Das Ranking wird jede Woche neu berechnet. Zu den jeweiligen Social Media-Kanälen gibt es detaillierte Betrachtungen. Hier als Beispiel das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook.
Kostenfrei & ergänzungsfreudig
Die Rankings stehen kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus können sich B2B-Unternehmen registrieren, um ebenfalls in das Ranking aufgenommen zu werden.
Screenshots induux.de/rankings/social-media-b2b
Vielen Dank für die Nennung von induux in Ihrem Blog.
Inzwischen haben wir zudem ein Website-Ranking der BETA-Version (https://www.induux.de/rankings/website/) und eine optimierte Formel für das Twitter-Ranking.