Mein drittes BarCamp – und wieder ganz anders. Typisch „Un-Conference“, die sich mit den Teilnehmern jedes Mal anders entwickelt. Dieses Mal war ich beeindruckt, wie viele Frauen zum BarCamp kamen – und erfreut, dass viele „Sessions“ Aspekte aus Marketing und Social Media in das breitgefächerte Themensortiment brachten.
Ein BarCamp ist eine auf den intensiven Austausch der Teilnehmer orientierte Veranstaltung mit Diskussionen und Präsentationen in so genannten Sessions, die jeweils morgens angekündigt werden. Denn auf einer Nicht-Konferenz ist jeder herzlich eingeladen und freundlich aufgefordert, nicht nur zu konsumieren, sondern sich aktiv einzubringen.

Was ist ein BarCamp?
Barcamps werden von Enthusiasten für Enthusiasten organisiert, die in einer offenen Umgebung lernen und Wissen weitergeben möchten. Es gibt keine Planung im Vorfeld, keine Einladungen und keine festen Redner. Sessions werden nach einer kurzen Einführungsrunde, bei der sich jeder kurz vorstellt und drei Tags gibt, abgestimmt.
Franz Patzig / Was ist eigentlich BarCamp?
„Drei Tags“ zur Kurzbeschreibung – das habe ich fürs Barcamp genannt: #Kommunikation #B2B #SocialMedia – und auf Twitter noch #SMCMUC & #MeetupSocial angehängt.
Perfekte BarCamp-Bedingungen
Das „Haus der Kommunikation“ von ServicePlan war am Wochenende eine perfekte Location für das Barcamp München. Ein herzliches DANKESCHÖN auch an dieser Stelle an die Initiatoren Florian Bergmann & Nils Hitze, die ein tolles BarCamp ermöglicht haben!
Impressionen von den beiden Tagen sind hier in schönen Fotos vom BarCamp München bei Nachrichten-Muenchen.de festgehalten worden. Video-Mitschnitte einiger Sessions hat die Münchner Isarrunde selber mitgefilmt sowie von anderen mitfilmenden Teilnehmern gesammelt.
Mobile Internet & Social Web
Tatsächlich war dieses BarCamp für mich besonders stark geprägt vom Austausch mit anderen Teilnehmern, weniger von dem Besuch vieler Sessions. Aus der Diskussion am ersten Tag zum neuen Event „Social Media Meetup„ ergaben sich zahlreiche Gespräche mit viel Inputs und ausgezeichneten Anregungen für spannende Themen.
Gemeinsam mit Franz Haslbeck sowie Stephan Rescher stellten wir den neuen Event vor, der thematisch gesehen der zunehmenden Verschmelzung von Mobile Internet und Social Media Rechnung tragen wird (Session-Mitschnitt siehe Isarrunde-Link oben).
Alle drei Monate wollen wir mit diesem „Aggregator Event“ mehr Überblick schaffen, welche lokalen Netzwerk-Veranstaltungen in den Städten München, Hamburg und Berlin rund um Social Web & Mobile Internet stattfinden und spannend sind, um auch von einem breiteren Publikum entdeckt zu werden.
Social Media für Selbständige
Mehr mit Praxis-Informationen bestückt bot ich aus meiner Erfahrung als Selbständige und Kommunikationsberaterin die Session More Visibility Online – Social Media für Freelancer & Selbständige an. 23 Interessierte kamen und machten die gemeinsame Stunde zu einer lebhaften Diskussionsrunde.
Vielen Dank für das freundliche Feedback von Fiona Brutscher in ihrem Review Barcamp München 2010 – Tag 1 – auch ihr Bericht zum Sonntag ist lesenswert.
Besonders freute ich mich, die neuen „Facebook Gruppen“ vorzustellen, eine sehr nützliche Erweiterung des Socialk Networks für die Zusammenarbeit von Freelancern in gemeinsamen Projekten. Beispielsweise halten wir für das „Social Media Meetup“ mit der Team-Facebook Gruppe den aktuellen Stand der Event-Vorbereitungen für alle Beteiligten transparent.
BarCamp Hardware-Test
Toshiba startete übrigens auf dem BarCamp München die AC100-BarCampTour. Ich habe mich um ein Testgerät des „Cloud Companion“ AC100 beworben, ein Gerät, das ausschaut wie ein Netbook, aber das Smartphone-Betriebssystem Android unter der Haube hat.
Gemeinsam mit anderen BarCamp-Teilnehmern nahmen wir die Testgeräte zwischen den Sessions unter die Lupe.
Verglichen habe ich es mit meinem handlichen Netbook Acer Aspire One, das im Vergleich zur Flunder AC100 fast wie ein Klotz wirkte. Das Gerät von Toshiba ist etwas größer, aber eben deutlich dünner.
Begeistert haben mich an dem AC100:
- das geringe Gewicht
- die sehr gute 10-Finger-taugliche Tastatur*
- die angenehme Bildschirmgröße (10,1 Zoll) und
- die extrem flache Ausführung.
Besser als die seitlich vom Trackpad angebrachten Maustasten beim Acer-Netbook sind die Maustasten des AC100 nebeneinander am unteren Rand des Trackpads zu finden. Hier könnten die Kanten der Tasten noch betont werden, damit die Fingerkuppen eine deutlichere Rückmeldung geben.
Die Nutzung des AC100 gestaltete sich in der Kürze der Testzeit jedoch sehr gewöhnungsbedürftig – schließlich hat das Gerät keinen Touchscreen, den Android-basierte Anwendungen erwarten. Prägt man sich ein, dass die Steuerung eher über die Tastatur als über die die Maus gelingt, geht die Nutzung etwas einfacher von der Hand.
* Die tastbaren Marker der Buchstabentasten „F“ und „J“ sind leider sehr gering ausgeprägt und daher kaum wahrnehmbar – die Folge: Vertippen durch um eine Buchstabenspalte versetzten Anschlag.
Fotos BarCamp: Nachrichten-Muenchen.de / Fotos AC100: Doris Schuppe
Einmal waren viele Mädels da, und ich hab´s verpasst. Zum Glück gibt es so viele fleißige Blogger, die ausführlich über das barcamp berichten, dann kann ich zumindest alles nachlesen. Die session über mehr und positive online visibility hätte ich aber trotzdem lieber persönlich besucht!
Ich war auch positiv überrascht vom Frauen-Anteil. Würde mich interessieren, ob er nur gefühlt oder auch tatsächlich so hoch war. Gleich mal nachfragen…
Hallo Ulf, danke für das Feedback der Wildner-Kollegen! Bin auch sehr gespannt, wie das Social Media Meetup ankommen wird – heute/morgen wird die Vortrags-Liste fertig…
Hi Doris,
ich habe schon von mehreren Stellen gehört, dass die Veranstaltung sehr interessant war. Es waren einige Kollegen aus der Wildner-Akadmie dabei und die haben sehr positiv berichtet.
Bei Social Media Meetup werde ich mal genauer reinschauen – scheint auch eine sehr interessante Veranstaltung zu sein. Man liesst ja derzeit immer noch „SM steckt immer noch in den Kinderschuhe“ – zumindest im B2B-Bereich. Da kann man also noch ne Menge Erfahrungen sammeln ;-)
Mit lieben Grüßen,
Ulf