Ausgezeichnet arbeitet Anika Geisel (@anikageisel) im Artikel „Wake up: Illusionen über Social Media“ heraus, welche Vorstellungen bezüglich eines Engagements auf Social Media-Plattformen schon in der Konzeption und Strategie-Entwicklung ad acta zu legen sind:
1. Ich kann private und berufliche Accounts trennen
Anika Geisel
2. Social Media ist umsonst
3. Ich mache Social Media nebenbei
4. Social Media ist nur ein Hype
5. Social Media ist ein Phänomen der Jugend
6. Ich nutze Social Media als Marketingkanal
7. Nur etablierte Publikationen beeinflussen meine Reputation
8. Ich bleibe dann mal im Hintergrund

Ausführliche Betrachtung der genannten Wunschvorstellungen siehe PR Blogger-Artikel: Wake up: Illusionen über Social Media.
Hallo Frau Schuppe,
schöne Aufzählung. Schade nur, dass die Punkte stark in den Köpfen der Entscheider eingetrichtert sind.
Eine langsame Wandlung kann ich aufgrund meiner Arbeit auf http://www.eCommerce-Coaching.de bei Unternehmern und Shopbetreibern zwar feststellen, aber es ist ist immer noch ein Thema, das viel Geduld erfordert und vor allem viel Einarbeitung in die Funktionsweisen.
Viele Grüße
Josef Reisz
eCommerce Coach