Der digitale Ruf eines Unternehmens / einer Person für bestimmte Themen zeigt sich an der Zahl und Position der Fundstellen im Suchmaschinen-Ergebnis. Besonders in der geschäftlichen Kommunikation gehört die Online-Recherche im Vorfeld von Einkaufsentscheidungen dazu.

Gleichzeitig befürchten viele, dass ihr Leben plötzlich in der digitalen Öffentlichkeit stattfindet. Dabei sollten wir uns nicht der Öffentlichkeit ausgeliefert fühlen, sondern diese bewusst für eigene Ziele einsetzen.
„Die Digitalisierung unseres Lebens steht bei alledem erst am Anfang. Erste Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Privatsphäre durch das Intenet-Nutzungsverhalten weiter zurückgehen wird und dass Social Media eine immer größere Bedeutung in unserem Alltag erhält.“
Klaus Eck
Als Einstieg in das Themenfeld Social Media und Online-Reputation ist Klaus Eck „Karrierefalle Internet – Managen Sie Ihre Online-Reputation, bevor andere es tun!“ (Hanser Verlag) ein sehr empfehlenswertes Buch.
Obwohl es bereits September 2008 erschien, ist der Inhalt auch heute aktuell und einizigartig in seinem praktischen Mehrwert: Wie schon in seinem Fachbuch „Corporate Blogs – Unternehmen im Online-Dialog zum Kunden“ liefert der Reputation-Manager Eck konkrete Tipps und Ratschläge, wie Unternehmen, Mitarbeiter, Selbstständige und Interessierte das Social Web nutzen können.
- Zur Recherche und Bewertung ihrer digitalen Identität
- Zur Weiterentwicklung ihrer Online-Reputation mittels Social Media wie Weblogs, Social Networks, Social Bookmarks, Facebook, Twitter & Co.
Dem Vorurteil, der Schritt in die digitale Öffentlichkeit sei verbunden mit radikaler Transparenz, stellt die Lektüre des Buchs eine wesentlich differenziertere Betrachtung und Einschätzung gegenüber. Nicht zuletzt da Social Media-Tools Nutzern vielfältige und einfach zu nutzende Möglichkeiten an die Hand geben, ihr digitales Leben zu gestalten.
Foto: DoSchu
Hinweis: Ich erhielt das Buch als kostenfreies Rezensionsexemplar