Startseite » Tagged als "Weiterbildung"

Digitalien in einem Tag

DigitalienEs heißt ja, „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut“ – den Free:Formers gelingt es, in einem Tag sehr viel digitales Wissen bei den Teilnehmern aufzubauen. Ein interessantes Konzept, das ich letzten Freitag kennenlernte.

Um 9 trafen sich 14 sehr gespannte Teilnehmer im Münchner Coworking Space combinat56 zum „Digital Accelerator“-Workshop. Durch den Tag begleiteten uns Lucy und Ed von Free:Formers aus Großbritannien. Motto: Menschen zur Gestaltung des Internets anzuregen, anstatt es nur zu nutzen.

Internet verstehen an einem Tag

Die Medienkompetenz dazu erhalten Interessierte in eintägigen interaktiven Workshops wie Digital Accelerator, Mobile App Creator, Digital Engager oder Digital Innovator. Noch gibt es die Free:Formers Seminare nur in englischer Sprache – eine Lokalisierung für Deutschland ist geplant.

Ziel des von mir besuchten „One Day – Digital Accelerator„:

Understand the core aspects of the digital world through a hands on experience of all the key areas:

  • Make an app
  • Launch an ad
  • Use social media tools
  • Understand how to use web services safely

 

An einem Tag? An einem Tag! In der Feedback-Runde um halb fünf am Nachmittag waren wir alle beeindruckt, was an einem Tag an digitaler Kompetenz vermittelbar ist. Was mich besonders freute nach dem sehr temporeichen Tag: Auch weniger digital erfahrene Teilnehmer zeigten sich enorm motiviert, die gewonnenen Einblicke zu vertiefen und am Thema dran zu bleiben.

Was war geschehen?

Praktisch nachvollziehen statt Details

Screenshot: DoSchuUnsere Trainer, Lucy und Ed, sind Vertreter der so genannten „Digital Natives“. Sie sind begeistert vom Internet, vom selber Inhalte veröffentlichen und lassen diesen Funken gut überspringen.

Jeder von uns probierte mit dem sehr anschaulichen Online-Tool JSBIN aus, wie Webseiten unter der Haube aussehen: HTML, CSS und sogar das aktuell sehr beliebte Bootstrap.

Die von Twitter entwickelte Webdesign-Tool-Sammlung Bootstrap ist für die Entwicklung responsiver Webdesigns optimiert, damit Websites ihre Darstellung passend zum genutzten Endgerät liefern. Schließlich ist die Generation von Ed und Lucy besonders mobil online aktiv, für sie ist „mobile first“ das Mantra. Sprich, eine Website muss per Smartphone oder Tablet nutzbar sein; die Nutzung per Desktop ist nachrangig.

Soziale Komponenten: Facebook Ads & ONE:for1

Foto: WWF via Free:FormersNachdem wir durch ein bisschen Code unsere Test-Websites zu einer mobilen Web-App erweiterten, ging es ans Live-Testen verschiedener Facebook-Anzeigen. Dazu erstellten wir mit individuellen Facebook-Anzeigen-Zugängen eine Kampagne aus persönlich favorisierter Kombination vorgegebener Bilder, Headlines und Texten.

Beworben wurde der afrikanische Virunga Nationalpark im Kongo, in dem unter anderem die vom Aussterben bedrohten Berggorillas leben. Unsere Facebook-Anzeigen gaben uns Einblick und unterstützen gleichzeitig ein Naturschutz-Projekt. Am Ende des Tages werteten wir aus, welche Kombinationen von Bild und Text die meisten Klicks erzielten. Doch damit ist die soziale Komponente der Briten noch nicht am Ende!

Free:Formers helfen nicht nur Unternehmen dabei, Mitarbeiter digital auf die Sprünge zu helfen (Tipp für die HR-Abteilung!). Mit dem Konzept ONE:for1 trainieren sie darüber hinaus für jeden bezahlten Teilnehmer jeweils arbeitslose 16-25-Jährige in Großbritannien kostenfrei. Damit hat jedes Training auch eine gesellschaftliche Auswirkung.

Never stop learning

Screenshot: DoSchuMir hat es gut gefallen, wie locker Internet und Facebook-Anzeigen „entmystifziert“ wurden. Selbst wenn jemand wie ich recht aktiv in Digitalien lebt – es gibt bei der großen Bandbreite an Themen immer wieder Neues zu entdecken. Für mich war es in diesem Workshop definitiv das Tool JSBIN und die Option im Browser Firefox um Website-Code in 3D zu analysieren.

Website in 3D – so geht’s

  • Im Firefox Browser eine Website aufrufen
  • Rechtsklick in der Seite und „Element untersuchen“ auswählen – das Untersuchungs-Fenster öffnet sich unterhalb der Webseite im Browser
  • Falls noch nicht zuvor eingestellt: Einstellrädchen links anklicken und „3D-Untersuchung“ aktivieren – dann erscheint ein 3D-Würfel als Symbol rechts in der Tool-Leiste des Untersuchungs-Fensters
  • 3D-Symbol anklicken und dann mit der Maus irgendwo in die Seite klicken und ziehen zum Hin-und-Her-Drehen – faszinierend!

Doris Schuppe

Fotos & Screenshots: DoSchu / DoSchu.Com

Der Beitrag ist nützlich und gefällt Euch? Dann freu ich mich über Eure Weiterempfehlung:

Wenn nicht jetzt, wann dann: Tipps für’s Sommerloch

Foto: DoSchuKeine Zeit für Weiterbildung? Vielleicht ist ja die Sommerzeit genau der richtige Zeitpunkt dafür: Im Blog von Freelancer.de läuft gerade die Themenwoche „Das Sommerloch sinnvoll nutzen“. Einer der Tipps: „Schärfen Sie Ihr Skill-Profil“.

In Europa haben wir Jahreszeiten, die sich sehr voneinander unterscheiden. In den heißeren Monaten im Sommer liegen die langen Ferien – und damit oft auch weniger Projektgeschäft für viele Selbständige und Freelancer.

Gute Gelegenheit für Aktionen, denen wir uns in neben den beruflichen Aufträgen weniger widmen.

Foto: DoSchu

5 mal Aktivitäten für Freelancer

Die Themenwoche des Freelancer.de-Blogs* gibt 5 Vorschläge, wie wir die Zeit im so genannten Sommerloch nutzen können:

  1. Misten Sie aus (21. Juli)
  2. Setzen Sie sich neue Ziele (22. Juli)
  3. Bilden Sie sich weiter (23. Juli)
  4. Probieren Sie eine neue Sportart aus (24. Juli)
  5. Starten Sie ein eigenes Projekt (25. Juli)

Aufräumen, Platz schaffen, Freiräume gestalten – der erste Beitrag kam schon mal sehr gut bei mir an. Bei dem Thema Weiterbildung habe ich besonders aufgehorcht. Dazu müssen wir uns als Einzelselbständige vor lauter Kundenorientiertheit richtig „freischaufeln“. Wenn nicht jetzt in der etwas entspannteren Sommerzeit, wann dann?

Das Blog Freelance.de wurde auf das Social Media SummerCamp in München aufmerksam, das im August hier in München erstmalig stattfindet. Da ich einige Workshops im Rahmen des SummerCamp anbiete, führten wir ein kurzes Interview dazu:
Bilden Sie sich weiter: So schärfen Sie Ihr Skill-Profil.

Tipp: Social Media SummerCamp München

Foto: allynetÄhnlich den Sommerakademien an den Universitäten hat der Coworking Space allynet in München das SummerCamp mit Workshops rund um Social Media entwickelt. Zu dem SommerCamp habe ich hier bereits im Blog geschrieben.

Alle Events des SummerCamp sind auf der Veranstaltungsseite ausführlich beschrieben:
allynet Social Media SummerCamp

Übersicht zur den Beiträgen der Themenwoche im Blog freelance.de:
Das Sommerloch sinnvoll nutzen

* Freelance.de ist eine Akquiseplattform für Freelancer und Projektanbieter aus allen Branchen

Doris Schuppe
Fotos: DoSchu / DoSchu.Com sowie Illustration mit Foto von allynet.de

Der Beitrag ist nützlich und gefällt Euch? Dann freu ich mich über Eure Weiterempfehlung:

Von Mensch zu Mensch: Weiterbildung für Freelancer im Coworking Space

From Coworker to Coworker (Foto: fabervisum / istockphoto.com)Mehr und mehr Freelancer nutzen Coworking Spaces, um fachlich up-to-date zu sein. Auf der Coworking Europe Conference in Paris brachte ich im Rahmen der Unkonferenz am zweiten Tag das Thema Wissensaustausch von Coworker zu Coworker in die Diskussion ein. Denn Coworking Spaces kommt hier eine interessante Bedeutung zu. Das bestätigt auch eine aktuelle Coworking-Befragung.

Zum Auftakt der Coworking Europe Conference in Paris zeigte Carsten Foertsch / Deskmag die ersten Ergebnisse der 3. Global Coworking Survey. 2007 Coworker beteiligten sich an der Online-Umfrage im Oktober / November 2012. weiterlesen

Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!