Gratulation: B2B-Twitter-Auszeichnung an Mittelständler Krones AG

Krones AG B2BTOTY-AwardEin Grund zum Feiern beim Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones AG: Den zweiten Platz in der Kategorie „B2B Manufacturer“ des internationalen Business to Business Twitterer of the Year-Award (BTOTY) holten die Neutraublinger nach Deutschland.

B2B-Auszeichnung für Twitter-Kommunikatoren

Der BTBTOTY-Award zeichnet B2B-Unternehmen aus, die besonders aktiv und mit informativen Meldungen in der Twitter-Gemeinde auftreten. Nachdem interessante Unternehmen in einem öffentlichen Verfahren online nominiert wurden, bewertete eine Jury mit erfahrenen B2B-Experten die eingereichten Vorschläge. Verschiedene Parameter wie Inhalte der Tweets (Twitter-Nachrichten), Follower-Struktur und Twitter Analyse-Auswertungen flossen in diese Entscheidung ein.

Unter den Nominierten befand sich auch die in Niederbayern der Oberpfalz im Landkreis Regensburg ansässige Krones AG – weltweit führender Hersteller von Anlagen für die Abfüllung von Getränken in Kunststoff- und Glasflaschen sowie Getränkedosen.

Industrie-Thema Getränkeabfüllung im Social Web?

Das Unternehmen der Investitionsgüter-Branche ist Vorreiter in Sachen „Social Media“: Statt lange zuzusehen beschloss die Krones AG Anfang 2010, das Social Web für sich zu entdecken und auszuprobieren. In den sozialen Netzwerken Xing und Facebook, auf dem Video-Portal Youtube und via Kurznachrichten auf Twittern kommuniziert das Unternehmen Informationen und Geschichten aus dem geschäftlichen Alltag der Mitarbeiter.

Denn für Charles Schmidt, Corporate Social Media Officer bei Krones, ist das Social Web ein weiterer Kanal im Kommunikations-Mix, wie er im Interview mit Klaus Eck erläutert.

Wer maßgeschneiderte, einzelgefertigte Industrieanlangen verkauft, kann Kommunikation nichts als Einbahnstraße betreiben. Die Kunden über sich und seine Produkte zu informieren ist bestenfalls die halbe Miete. Viel wichtiger ist es, seinen Kunden genau zuzuhören, von ihnen zu lernen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Voraussetzungen hierfür sind Dialogbereitschaft und Interaktion – also genau die Tugenden, die üblicherweise in einem Atemzug mit Twitter, Facebook und Co. genannt werden.

Charles Schmidt, Krones AG, Interview mit www.pr-blogger.de

Maschine-Mensch-Schnittstelle

Mit Social Media nutzt das Unternehmen einen persönlicheren Kanal, der die Menschen hinter dem Technik-orientierten Unternehmen zeigt. Denn auch im B2B werden Einkaufs-Entscheidungen von Menschen im Unternehmen getroffen. Genauso entscheiden Menschen, für welchen Arbeitsplatz sie sich bewerben. Schließlich ist in Zeiten des Fachkräftemangel das Arbeitgeber-Image immer wichtiger. Krones stärkt sein Employer Branding mit u.a. mit der Video-Serie „Ausbildungsstart bei der Krones AG“ der Auszubildenden Maxine Abreska auf dem Youtube-Channel „Krones TV“.

Für das Engagement wurde das B2B-Unternehmen nun belohnt: Der zweite Platz in der Kategorie „National/International B2B Manufacturer“ des B2B Twitterer of the Year-Award geht an Krones – auf Platz 1 siegte Cisco Systems, die SAP AG belegte übrigens den fünften Platz im Ranking.

Twitter-Channel der Krones AG

Und so sieht der Preisträger Krones AG auf Twitter.com aus:

Krones AG @ Twitter

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: www.krones.com / Screenshot www.twitter.com/#!/kronesAG
Hinweis: Es bestehen zum aktuellen Zeitpunkt keine geschäftlichen Beziehungen von DoSchu.Com zu den erwähnten Firmen

Keine Feedbacks zugelassen.


Diese Website benutzt Cookies lediglich um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Wenn das ok für Dich ist, herzlich willkommen!